Das Laden zu Hause ist für Elektroautobesitzer am einfachsten – und meist auch am günstigsten (diese vier Lademöglichkeiten gibt es). Das weiß auch Mercedes, weshalb die Stuttgarter schon seit Längerem eine eigene Wallbox (Mercedes-Benz Wallbox Home) im Angebot haben. Bald gibt es für die heimische Ladestation, mit der natürlich nicht nur Mercedes-Modelle aufgeladen werden können, quasi ein Wallbox-Facelift.

11-kW-Wallboxen fürs E-Auto-Laden zu Hause

Wallboxen im Test

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Testsieger
EVBox Livo
1,3
2.
Preis-Leistungs-Sieger
Go-e Charger Gemini Flex
1,7
3.
Myenergi Zappi
2,0
4.
KEBA KeContract P30 x-series (Green Edition)
2,0
5.
Webasto Next
2,3
6.
Charge Amps Halo
2,3
7.
VW ID. Charger Pro
2,3
8.
Alfen Eve Single Pro-line
2,3
9.
Mennekes Amtron Charge Control C2
2,3
10.
Wallbox Copper SB
2,3

Mercedes-Wallbox: viele Vorteile dank Internetanschluss

Das voll vernetzbare Gerät lässt sich per Kabel oder WLAN ans hauseigene Internet anschließen. Das bringt viele Vorzüge: So lassen sich optional Ladevorgänge über die Mercedes-me-App starten und stoppen, der Ladestatus verfolgen und die Ladehistorie einsehen. Zum Schutz vor unbefugter Nutzung kann die Mercedes-Wallbox per App oder RFID-Karte freigeschaltet oder verriegelt werden; zudem verfügt sie über einen integrierten Energiezähler. Und: Es besteht technisch die Möglichkeit, künftig Software-Updates "Over-the-Air" durchzuführen, also ohne zusätzliches Anschließen weitere Features zu ergänzen. (Lesen Sie auch: Langes Warten auf die Wallbox!)
Mercedes-Benz Wallbox für vernetztes und effizientes Laden von Elektrofahrzeugen
Die Bedienung der neuen Mercedes-Wallbox geschieht am einfachsten per App.
Bild: Daimler AG

Wallbox für Förderung auf 11 kW drosselbar

Die Wallbox lädt mit 22 Kilowatt (kW), für eine mögliche Förderung ist die Ladeleistung auf 11 kW drosselbar (fünf 11-kW-Wallboxen im Test). In Deutschland wird sie mit einem fest verbundenen und sechs Meter langen Ladekabel mit Typ-2-Stecker ausgeliefert. Optisch angelehnt ist sie ans Design der Mercedes EQ-Modelle.
Play

Elektroauto laden (2021): Test - Ladezeit - Akku - Info

Wie lädt man ein E-Auto richtig?

Bild: AUTO BILD

Die Ladestation ist voraussichtlich ab April 2022 bei Mercedes-Händlern in Deutschland und in weiteren europäischen Ländern erhältlich; später soll die Verfügbarkeit bis nach Australien reichen. Allerdings hat das schnelle und bequeme Laden zu Hause mit der Mercedes-Wallbox seinen Preis: 990 Euro plus Installationskosten werden fällig.