Mietwagen im Urlaub
Urlaubsautos finden, buchen & sparen

—
Sommerurlaub in der Ferne: Beim Mietwagen erspart die Planung von zuhause aus unter Umständen viel Ärger – und rechtzeitige Buchung spart nebenbei auch noch Geld.
Mit dem Flieger in den Urlaub und die Region mit dem Mietwagen erkunden: Dabei kann Planen und Vergleichen viel Geld sparen, bis zu 50 Prozent für gleiche Leistungen sind drin. Die wichtigsten Punkte:
Planung • Wie lange wird das Auto gebraucht, wie viele Kilometer werden gefahren? Vereinbarte Kilometersätze zu überziehen, kostet extra. • Kindersitze, Navigationsgerät, Dachgepäckträger oder Winterreifen besser früh buchen, um sie auch sicher zu bekommen. • Entscheidend: Preise und Leistungen genau vergleichen.
Planung • Wie lange wird das Auto gebraucht, wie viele Kilometer werden gefahren? Vereinbarte Kilometersätze zu überziehen, kostet extra. • Kindersitze, Navigationsgerät, Dachgepäckträger oder Winterreifen besser früh buchen, um sie auch sicher zu bekommen. • Entscheidend: Preise und Leistungen genau vergleichen.
Überblick: Mehr zum Thema Reisen auf autobild.de

Traumsportwagen mieten? Ferrari, Lambo und Co gibt es bei Spezialvermietern im Internet, Preis pro Tag ab rund 500 Euro.
Selbstbeteiligung vermeiden
Wichtig: Fahrzeughaftpflicht und Vollkasko (inklusive Diebstahlschutz) müssen sein. Die Deckung der Haftpflicht sollte mindestens eine Million Euro betragen. Die Vollkasko möglichst ohne Selbstbeteiligung wählen, von Seiten der Vermieter sind meist bis zu 2000 Euro vorgesehen. • Der Kostencheck: Sind ausreichend Freikilometer inklusive, was wird bei Überziehungen pro Kilometer fällig? Kostet ein weiterer Fahrer oder ein junger Fahrer extra? Sind die Reinigungskosten inklusive? • Vor der Unterschrift den Vertrag samt Kleingedrucktem sorgfältig lesen, die gebuchten Versicherungen prüfen und einen Durchschlag verlangen. Fahrzeugübernahme • Bei der Übernahme den Zustand des Wagens unbedingt genau kontrollieren und Kratzer, Dellen oder Brandlöcher im Übergabeprotokoll festhalten.
Verbandkasten überprüfen
Gurte, Reifenzustand und Reifendruck, Beleuchtung und Blinker kontrollieren. Prüfen, ob Bedienungsanleitung, Verbandkasten, Warndreieck, Warnwesten, Reserverad und Bordwerkzeug vorhanden sind. Rechnung • Die Rechnung kann bei Anmietung an einer Station in bar, mit EC- oder Kreditkarten beglichen werden. Bei Buchungen per Telefon oder Internet wird meist per Kreditkarte abgerechnet. • Vermieter können eine Kaution verlangen, die entweder bar hinterlegt oder dem Vermieter per Verfügungsrahmen auf der Kreditkarte eingeräumt wird. Fahrt • Achtung, Strafzettel leitet der Vermieter weiter – und fordert zudem meist noch Bearbeitungsgebühren. • Keine Anhalter mitnehmen, das kann zu Versicherungsproblemen führen.
Unversehrte Rückgabe bestätigen lassen
Bei Panne oder Unfall sofort den Vermieter informieren. Bei einem Unfall zudem grundsätzlich die Polizei rufen und einen schriftlichen Unfallbericht fordern. Keine eigenen Reparaturversuche am Mietwagen unternehmen. • Verzögert sich die Rückgabe, die Hotline informieren. Öffnungszeiten der Station beachten und ausreichend Zeit fur die Rückfahrt einplanen, um verschlossene Türen und damit Mehrkosten zu vermeiden. Fahrzeugrückgabe • Vor der Rückgabe den Wagen volltanken, andernfalls berechnet der Vermieter bis zum Zweifachen des Literpreises. Auch die Reinigung unüblicher Verschmutzungen kostet extra. • Zum Schluss den Kilometerstand und den ordnungsgemäßen Zustand des Wagens schriftlich bestätigen lassen, um nicht fur unverschuldete Schäden zur Kasse gebeten zu werden.
Service-Links