Minenräum-Panzer: Update
Die Minen-Fresser

—
Mit gigantischen Pflügen, Schaufeln und Bodenfräsen zerhacken sie alles, was ihnen in die Stahl-Fänge kommt. Trojan, Breacher, Husky und Co wagen den Ritt ins Minenfeld. Jetzt neu: Wisent und Fuchs aus Deutschland!
Mit riesigen Pflügen, Bodenfräsen und Schaufeln fressen sich diese Panzer durch brandgefährliche Minenfelder. Die speziell entwickelten Geräte erkennen und zerstören dabei alles, was Menschen und Fahrzeugen gefährlich werden kann. Extrem gepanzert oder sogar ferngesteuert trauen sich die Maschinen dorthin, wo für Menschen Lebensgefahr herrscht. Minenverseuchte Gebiete für humanitäre- oder militärische Einsätze säubern, so lautet ihr Auftrag.
Diese Panzer haben was drauf: Brückenpanzer

Sieht aus wie ein mutierter Traktor, ist aber innovativ. Explosionen unter dem Fahrzeug werden vom Fahrer abgelenkt.

Der hydraulischen Baggerarm vom Torjaner hat eine Hebekapazität von 6,5 Tonnen.
Einsatzbereit: Mercedes Zetros im Kampfanzug

Das Ambush Breaching Vehicle der Marines erinnert an die Bugs aus Starship Troopers und ist ebenso rigoros.

Mit 72 Stahlketten klopft der Hydrema-Truck das Minenfeld windelweich.
Kampfpanzer Altay: Türken zeigen Süper-Panzer

Sperrgebiet: Zivilisten, meist Kinder, sind mit 80 Prozent die Leidtragenden von Verminung.
Minen, ein Teufelskreis
Verminte Kriegsschauplätze und Grenzen bergen über Jahrzehnte ein hohes Risiko. Die Leidtragenden kommen zu 80 Prozent aus der Zivil-Bevölkerung. Neben Hilfsorganisationen sind auch Soldaten an der Räumung von Minenfeldern beteiligt. Dabei nutzen sie Geräte, deren Hersteller auf Umwegen auch die Ursache geliefert haben: Minen, Munition und Streubomben. Sich einzelne Rüstungsunternehmen, Autohersteller oder Banken rauszupicken und auf sie zu zeigen, deckt keinesfalls die Gesamtheit der Schuldigen ab. Die Seite Landmine.de liefert einen guten und umfassenden Überblick, wer alles in der Welt am Handel mit Sprengfallen beteiligt ist.
Service-Links