Ging der Mini von 1959 bis zum Jahrtausendwechsel mal als Austin Mini, Innocenti Mini Mono, Morris Mini oder auch Wolseley Hornet über die Ladentheke, blieb nach der Übernahme durch BMW nur Mini. Ganz so mini wie seine Vorväter fällt das aktuelle Exemplar allerdings nicht mehr aus: Fast vier Meter ist der Fünftürer lang, fast 1,80 breit und 1,40 Meter hoch. Im Vergleich: 3060/1410/1350 Millimeter sind die Maße des Ur-Mini. Klingt im Verhältnis nach nicht allzu viel, doch passt der alte einmal komplett in den neuen. So viel zu den Abmessungen. In seiner mittlerweile zehnten Auflage, rechnen wir alle zusammen, erfreut sich der Mini mit seinen zahlreichen Varianten wie dem Club- und Country man größter Beliebtheit.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image MINI Cooper /Premium First Paket/PDC/Driving Assi/
27.490
MINI Cooper /Premium First Paket/PDC/Driving Assi/
5.900 km
100 KW (136 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 122 g/km*
Image MINI Cooper 3-Türer Classic Trim
31.490
MINI Cooper 3-Türer Classic Trim
4.000 km
100 KW (136 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 113 g/km*
Image MINI Cooper 3-türer Classic Trim  PDC+RÜCKFAHRK.+SHZ
32.900
MINI Cooper 3-türer Classic Trim PDC+RÜCKFAHRK.+SHZ
3.000 km
100 KW (136 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 122 g/km*
Image MINI Cooper SE 3-Türer Classic Trim RFK Driv. Assi LED
35.990
MINI Cooper SE 3-Türer Classic Trim RFK Driv. Assi LED
9.000 km
135 KW (184 PS)
03/2023
Zum Angebot
Elektro, 15,4 kWh/100km (komb.)*
Image MINI Cooper S DAB LED RFK Navi Komfortzg. Tempomat
35.999
MINI Cooper S DAB LED RFK Navi Komfortzg. Tempomat
7.900 km
131 KW (178 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 124 g/km*
Image MINI Cooper Cabrio Cooper Cabrio DAB LED Navi Komfortzg. Tempomat
36.890
MINI Cooper Cabrio Cooper Cabrio DAB LED Navi Komfortzg. Tempomat
4.900 km
100 KW (136 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 120 g/km*
Image MINI Cooper S 5-Türer DAB LED RFK Navi Komfortzg.
36.890
MINI Cooper S 5-Türer DAB LED RFK Navi Komfortzg.
4.900 km
131 KW (178 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 121 g/km*
Image MINI Cooper S John Cooper Works Tr Steptronic Navi DSG Leder Tem
37.299
MINI Cooper S John Cooper Works Tr Steptronic Navi DSG Leder Tem
4.995 km
131 KW (178 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image MINI Cooper SE Head-Up HK HiFi DAB LED Pano.Dach RFK
37.490
MINI Cooper SE Head-Up HK HiFi DAB LED Pano.Dach RFK
19.900 km
135 KW (184 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image MINI Cooper Cabrio JCW Paket Navi LED Lenkradheizung
37.490
MINI Cooper Cabrio JCW Paket Navi LED Lenkradheizung
3.000 km
100 KW (136 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 125 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).

Die Möglichkeiten der optischen Individualisierung sind grenzenlos

Mini Cooper D 5-Türer
Mit den LED-Rückleuchten im Union-Jack-Design (ab 850 Euro) weist der Mini auf seine britische Herkunft hin.
Den anhaltenden Erfolg verdankt der Mini in erster Linie seinem Design. Viele Rundungen sowohl außen als auch innen locken vor allem die weibliche Kundschaft ins Autohaus, während das dynamische Handling vor allem beim männlichen Geschlecht das Interesse weckt – andersrum kann das natürlich ebenso der Fall sein. Anfang 2018 präsentierte Mini seine bis dato britischste Ausführung der deutschen Neuauflage. LED-Rückleuchten im Union-Jack-Design sind mit 850 Euro (LED-Scheinwerfer vorn inklusive) sicher keine günstige Anschaffung, aber man gönnt sich ja sonst nichts. Wo wir schon bei optionaler Ausstattung sind: Die Möglichkeiten der optischen Individualisierung sind beim Mini nahezu grenzenlos; wir legen den Fokus an dieser Stelle auf Ausstattung mit Nutzwert. Die drei Pakete Salt, Pepper und Chili bauen aufeinander auf, rein rechnerisch ist die Preisdifferenz zu den Einzeloptionen gering. Wir empfehlen das Paket Chili, ausgehend von Cooper, für 4200 Euro. Das inkludiert neben den Inhalten von Salt und Pepper – unter anderem Bordcomputer, Regensensor, Klimaautomatik und Nebelscheinwerfer – den Tempomat, eine Stoff-Leder-Kombination, die Union-Jack-LED-Rückleuchten inklusive LED-Scheinwerfern und Alurädern im 16-Zoll-Format. Preisvorteil gegenüber den Einzeloptionen: 730 Euro. Die beiden sportlichen Pakete John Cooper Works-Paket und JCW-Trim bieten für 3600 Euro hauptsächlich Zierrat, während das 6000 Euro teure Trim-Paket neben den optischen Gimmicks die Optionen der Pakete Salt, Pepper und Chili bündelt.
Überblick: Alle Infos zum Mini

Bei den Einzeloptionen nicht zu sparsam sein

Mini Cooper D 5-Türer
Mini bedient sich in puncto Technik bei Konzernmutter BMW. Das heißt für das Infotainment vor allem eines: Viel besser geht's nicht!
Da der Mini grundsätzlich einen guten Werterhalt für sich verzeichnen kann, empfehlen wir, bei Einzeloptionen nicht übermäßig sparsam zu agieren. Was nie schaden kann: Einparkhilfe vorn und hinten mit Parkassistent für 790 Euro, die Rückfahrkamera für 340 Euro sowie der adaptive Tempomat inklusive Verkehrszeichenerkennung sowie Fernlichtassistent für 990 Euro (im Chili-Paket 740 Euro). Das große Navi "Connected Navigation Plus" kostet mindestens 2750 Euro, kommt dafür mit einem Umfang an Annehmlichkeiten, die sonst kaum ein Modell in diesem Segment zu bieten hat. Durch den Griff ins BMW-Regal, Unterschiede sind hier rein optischer Natur, können wir dem System – bis auf seinen nicht unerheblichen Preis – kaum Mängel attestieren. 8,8-Zoll-Touchdisplay, Echtzeitverkehrsinfos, Armauflage, induktive Ladestation, um die wichtigsten Details zu nennen. Extras, die wir unter dem Punkt "Nett, aber nicht unverzichtbar" verbuchen: das Harman-Kardon-Soundsystem für 790 Euro, den schlüssellosen Zugang für 290 Euro oder das Panorama-Glasdach für 900 Euro.

Unsere Tipps: der 136-PS-Benziner und der 116-PS-Diesel

Mini Cooper D 5-Türer
Die stärkste Benziner-Variante bietet die besten Fahrleistungen, ist sparsam und besitzt gleichzeitig Sprinter-Qualitäten.
Bei den zum Facelift überarbeiteten Motoren bildet der One First den Einstieg in die Mini-Welt: drei Zylinder, 1,5 Liter Hubraum und 75 PS. Für rein innerstädtische Fahrten absolut ausreichend. Darüber rangieren, ebenfalls mit drei Zylindern, 102 und 136 PS. Unser Tipp: Die stärkste Variante bietet die besten Fahrleistungen, spart dabei ordentlich und besitzt gleichzeitig das Zeug zum Autobahnsprinter. Ferner haben Sie die Möglichkeit, mit dem Cooper S (192 PS, ab 26.550 Euro) Ihr Glück zu finden (John Cooper Works mit 231 PS nur für den Dreitürer, ab 31.600 Euro). Beide begeistern mit der vom Mini bekannt knackigen Querdynamik.Die Diesel präsentieren sich mit einem Spektrum von 95 PS im One D bis 175 PS im Cooper SD. Wir tendieren zur goldenen Mitte mit 116 PS. Mit 24.150 Euro noch im Rahmen, bietet er wie sein Benzinerpendant mit 136 PS das beste Rundumpaket. Der fast 30.000 Euro teure 170-PS-Diesel sprengt dann doch den Rahmen, da kaum Extras serienmäßig mit auf die Reise gehen. Bleibt die Frage nach dem Getriebe. Die hervorragende Achtstufen-Wandlerautomatik gibt es leider nur für den John Cooper Works (2050 Euro) und den Cooper SD (150 Euro), daher empfehlen wir das ebenfalls sehr gute Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe zu 1800 Euro für die Extraportion Komfort. Kurvenräuber bleiben beim Handschalter.

Fazit

von

Christoph Richter
Der Mini war schon immer ein Auto für Individualisten. Die Möglichkeit der Gestaltung kennt kaum noch Grenzen, Fans kommen hier vollends auf ihre Kosten. Die technische Unterstützung von BMW bringt die Extraportion Luxus. Doch der war bekanntlich noch nie günstig, und der Mini bildet in dieser Hinsicht keine Ausnahme.

Von

Christoph Richter