Vogelschlag auf der Rennstrecke. Damit hat nun wirklich keiner gerechnet. Kernbeißer, Sommergoldhähnchen, Gimpel – klar, potentielle Tiefflieger gibt es genug in den umliegenden Pinienwäldern. Aber dass sich die Piepmätze ausgerechnet mit Peter Dumbreck anlegen, dem Le-Mans-Haudegen im Falken Porsche 911 GT3 RS ...

Gummi-Twist mit Falken

Fahrzeugflotte
Mit der Testflotte - BMW 5er und Ford Fiesta - durften die Teilnehmer die neuen Reifen exklusiv prüfen!
"Das passiert regelmäßig", sagt der Brite. "Aber keine Bange, ihr habt ja einen Helm auf." Grinsend bollert er von dannen mit seinem grün-blauen 415-PS-Gefährt. Nächste Runde. Dieses Mal auf dem Beifahrersitz: Stefan Graf aus Billigheim im Ländle. Kichernd wie ein Teenie schält er sich beim nächsten Boxenstopp aus dem Elfer. "Ist ja irre. Was der mit dem Auto macht. Das war die schnellste Erfahrung meines Lebens." Der 49-Jährige gehört zu den deutschen Gewinnern des international besetzten Falken Run-Flat Event. In Kooperation mit der europäischen AUTO BILD-Gruppe hat Reifenhersteller Falken Gewinnspiel-Teilnehmer aus ganz Europa nach Andalusien eingeladen – zum intensiven Testen der neuen Reifen FALKEN AZENIS FK453 Runflat mit NEO-T01-Technologie und SINCERA SN832 ECORUN. Die Mitfahrt im Renn-Elfer ist Teil des spektakulären Rahmenprogramms. Part zwei: der fahrphysikalische Gummi-Twist im Falken Drift-Taxi. Drei Fahrzeuge sind am Start. Am Steuer: Rohan von Riel, Remmo Niezen und Lars Verbraeken. Und die Holländer lassen es richtig qualmen! Nach zwei Drift-Runden auf dem Race-Kurs sind die Reifen runter. Mehr als 40 Sätze lösen sich im Laufe des Tages in Rauch auf. Sehr zur Freude der meisten Teilnehmer. Andrew Perham (47) zum Beispiel, Polizist aus Ashford, traut sich gleich mehrfach mit den Quertreibern auf die Strecke. "Unfassbar. Dieser Qualm überall, dieses aberwitzige Tempo beim Driften", strahlt er noch abends bei Tapas und Vino tinto. "Zwei Punkte und 60 Pfund müsste ich den Jungs aufbrummen, wenn sie das bei uns auf öffentlichen Straßen machen würden, mindestens", grinst er.
Alle AUTO-BILD-Aktionen im Überblick

Alle AUTO-BILD-Aktionen im Überblick

Bewerben Sie sich für spannende Fahraktionen oder gewinnen Sie attraktive Preise bei Gewinnspielen und Leserwahlen.


Weicher, leiser, besser

Play

Video: Falken in AUTO BILD

Mission Fahrspaß

Bild: AUTO BILD
Unterschiede erfahren – darum geht es bei den Abstechern ins andalusische Hinterland. Sechs schwarze BMW 5er stehen dafür bereit. Drei haben den neuen FALKEN AZENIS FK453 Runflat aufgezogen, drei herkömmliche Run-Flat-Reifen von Mitbewerbern. Welcher rollt weicher? Leiser? Bremst besser? Fast alle sind sich einig: Der neue Reifen von Falken macht das Rennen. "Der fährt sich sehr komfortabel", urteilt Gewinner Pierre de Winter (59), "sonst sind Run-Flat-Reifen ja eher steif und laut, das ist der hier gar nicht." Auch anschließend beim Performance-Training auf der Rennstrecke überzeugt das Leichtgewicht (ab Sommer im Handel) mit Grip und Laufruhe. Beides beweist auch der neue rollwiderstandsoptimierte SINCERA SN832 ECORUN. Der bewässerte Handling-Parcours wird mit Ford Fiesta gefahren. Hier geht es in erster Linie um Lenkpräzision und Fahrmanöver bei Nässe. Eine sichere Sache mit diesem Reifen. Auch für Flattermänner.

Neue Reifen-Technologien

Run-Flat-Reifen
Gut zu sehen: Die Flanken des neuen Run-Flat-Reifens sind dank NEO-T01-Technologie deutlich dünner.
Falken setzt bei seinen Run-Flat-Reifen auf die eigene neue NEO-T01-Technologie. Der neuartige Form- und Versteifungsprozess ermöglicht bessere Hochgeschwindigkeits-Gleichförmigkeit (bis zu 70 Prozent), geringere Reifendeformation bei hohem Tempo (bis zu 50 Prozent) und weniger Reifengewicht (bis zu zehn Prozent), also weniger Verbrauch im Vergleich zu Standard-Run-Flat-Reifen. Die vertikale Steifigkeit ist im Vergleich zu herkömmlichen Run-Flat-Reifen 20 Prozent geringer. Das führt zu spürbar mehr Fahr- und Dämpfungskomfort, ohne die typischen Produkteigenschaften eines Run-Flat-Reifens einzuschränken: Auch "platt" sind noch 80 Kilometer Reichweite bei 80 km/h drin. Die sogenannten "Dimple" (Vertiefungen) in der Seitenwand verbessern die Notlaufeigenschaften dabei um 17 Prozent. Den neuen SINCERA SN832 ECORUN und seine drei Geschwister SN831A ECORUN, SN828 und SN807 gibt es in allen gängigen Größen bis 15 Zoll. Falken setzt hier auf die zukunftsweisende 4D-Nano Design-Technologie und eine neue Silica-Mischung. Karkassenaufbau und Laufflächendesign optimieren Richtungsstabilität, Handling, Abrollgeräusch und Dämpfung. Falken ist eine Marke der japanischen Sumitomo Rubber Industries Ltd, mit 23.000 Mitarbeitern sechstgrößter Reifenhersteller der Welt. Falken Tyre Europe bietet das komplette Reifenprogramm (Ganzjahres-, Sommer-, Winterreifen) für Pkw, Lkw, Transporter und SUV. Mehr Informationen auf www.falken-europe.de
Keine AUTO BILD-Aktion verpassen!

Keine AUTO BILD-Aktion verpassen!

News, Testberichte und die wichtigsten Aktionen der Woche im Überblick: Immer bestens informiert mit den AUTO BILD-Newslettern.