Neuer Micra kommt auch als Coupé-Cabrio

Totgesagte leben wirklich länger. Schließlich war Nissan anno 1999 am Ende. Und heute, gerade mal drei Jahre später, steckt man in der bisher größten Produkt-Offensive der Firmengeschichte. Nicht zuletzt dank Nissan-Chef und -Sanierer Carlos Ghosn und Allianz-Partner Renault.

Allerdings: Einige Fahrzeugneuheiten werden uns aufgrund der unterschiedlichen Wünsche in Europa, Amerika und Japan vorenthalten bleiben oder sind für den Nutzfahrzeugmarkt gedacht. Trotzdem können wir uns hierzulande auf viele interessante Autos freuen. Der neue Primera oder der Geländewagen X-Trail sind dabei nur Vorboten der neuen Nissan-Philosophie.

Neben einer großen Diesel-Offensive steht als Nächstes im Januar 2003 der neue Micra an. Die mittlerweile dritte Generation des japanischen Kleinwagens basiert übrigens als erste auf der Gemeinschaftsplattform von Nissan und Renault. Neben dem Dreitürer sind ein Fünftürer, das pfiffige Coupé-Cabrio (Frühjahr 2004) und sogar ein Minivan geplant – als Konkurrent für Toyota Yaris Verso, Opel Meriva oder Ford Fusion.

Oktober 2003 rollt das Coupé 350 Z zu uns

Richtig spannend wird es ab Oktober 2003. Dann gibt es mit dem Coupé 350 Z endlich auch auf unseren Straßen die Renaissance der legendären Z-Sportwagen. Diesmal spendieren die Japaner ab Mitte 2005 sogar eine Roadster-Version.

2004 folgt der ganz neue Almera, der kürzlich noch einmal modellgepflegt wurde. Gut ein Jahr später soll der neue Almera-Van Tino mit einem dann viel variableren Innenraumkonzept anlaufen.

Darüber hinaus befinden sich weitere interessante Modelle in der Entwicklungsphase: ein Nachfolger für die Limousine Maxima (2006), eine Neuauflage des Offroaders Patrol (2005), eine dreitürige Version des X-Trail (2005) und ein großer Van oder aber der Export des US-Vans Quest. Apropos: Beim 2+2-sitzigen Sportcoupé Skyline GT-R und dem BMW-X5-Konkurrenten FX45 wird ebenfalls über einen Europa-Export nachgedacht.