Nissan arbeitet am Nachfolger des 370Z. Das lassen Aussagen der Japaner auf der Tokyo Motor Show vermuten. Zusammen mit dem GT-R sei der 370Z "das Herz von Nissan", wie der Produktchef der Marke gegenüber autocar.co.uk sagte. Jetzt, wenige Tage später, ist auf dem Nürburgring ein Prototyp des 370Z aufgetaucht!

Nachfolger dürfte mit über 400 PS kommen

Nissan 370Z-Prototyp am Nürburgring erwischt
Der 370Z-Nachfolger könnte einen Drei-Liter-V6 mit Turboaufladung und deutlich über 400 PS bekommen.
Der mattschwarze Prototyp mit orangen Akzenten ist auf den ersten Blick kaum vom Serienmodell zu unterscheiden. Erst bei genauerem Hinsehen fallen in der Frontschürze zusätzliche Kühlluft-Öffnungen auf, unter anderem anstelle der Nebelscheinwerfer. Das könnte darauf hindeuten, dass der Nachfolger einen deutlich stärkeren Motor bekommt. AUTO BILD tippt auf den Drei-Liter-Twin-Turbo-V6, der bereits im neuen Skyline und im Infiniti Q50 in verschiedenen Leistungsstufen zum Einsatz kommt. Im 370Z-Nachfolger dürften es deutlich über 400 PS werden. Auch eine Elektrifizierung des Sportwagens ist laut Nissan noch nicht vom Tisch. Das bedeutet gleichzeitig eine Abkehr vom Saugmotorkonzept, das den 370Z so besonders machte. Der ist aktuell ab 34.730 Euro zu haben, was für einen Sportwagen mit 328 PS sehr fair ist. (Ersparnis Nissan 370Z Nismo bei carwow.de bis 7597 Euro.) Ob der Nachfolger bei der gestiegenen Leistung so günstig bleibt, ist fraglich. Unklar ist auch, wann der Nachfolger auf den Markt kommt. AUTO BILD rechnet mit einem Marktstart nicht vor 2021. Dann wahrscheinlich, in Anlehnung an die Motorleistung, unter dem Namen 400Z. Als Gebrauchtwagen ist der 370Z eine Empfehlung!

Von

Moritz Doka