Nismo Juke mit extra Power
Die Lackierung in Silver Grey harmoniert gut mit den roten Außenspiegeln.
Auf dem Genfer Salon zeigt die Nissan-Tuningabteilung Nismo den Juke Nismo RS. Er soll das PS-Flaggschiff der kleinen SUV-Baureihe werden. Drei Prozent der Käufer eines Nissan Juke haben in Europa bisher zur aufgemotzten Nismo-Variante gegriffen, deswegen legt Nismo die Messlatte nun noch einmal 18 PS höher. Der Motor bleibt der 1,6-Liter-Benziner mit Turbolader, der auch im Juke Nismo steckt und dort 200 PS sowie 250 Nm leistet. Chiptuning und weitere Modifizierungen der Motorsportexperten kitzeln die Mehr-PS und (in der Frontantrieb-Version) 30 Nm zusätzliches Drehmoment heraus. Mit optionalem Allradantrieb bleibt es allerdings bei 250 Nm Drehmoment. Beide bekommen jedoch eine veränderte Abgasanlage für einen kernigeren Sound. Die vorderen Bremsen werden größer (320 statt 296 Millimeter Scheibendurchmesser) und die hinteren Bremsscheiben sind serienmäßig innenbelüftet. Federung und Stoßdämpfer wurden ebenfalls überarbeitet.

Reduzierter Auftrieb durch Spoilerpaket

Nismo Juke mit extra Power
Der Innenraum ist hauptsächlich schwarz, rote Ziernähte und Wildleder finden sich neben den Sitzen und auf Schalthebel und Lenkrad.
Die roten Bremssättel und das RS-Logo im Frontgrill und auf der Heckklappe verraten das Top-Modell des Juke. Außerdem sind die Seitenspiegel rot lackiert. Abgesehen davon sind drei Außenfarben erhältlich: Pearl White, Black Metallic und Silver Grey. Eine Batterie Spoiler soll den Auftrieb des Crossovers vemindern, angebracht sind tiefere Stoßfänger vorn und hinten, breitere Flügel und Schweller und ein Dachspoiler oben an der Heckklappe. Auf 18-Zoll-Alus rollte der Sportler auf die Genfer Showbühne. Das Interieur kann optional mit Recaro-Schalensitzen ausgerüstet werden, Sportlenkrad, Alu-Pedale, spezielle Türverkleidungen und Schalthebel sind serienmäßig. Die Sitze bekommen, egal ob Recaro oder nicht, einen Überzug aus Wildleder. Preise und weitere Details werden laut Nissan im Laufe des Jahres bekanntgegeben.

Von

Jonathan Blum