Im 812 wütet Ferraris stärkster Serien-Verbrenner. Am allerbesten werden die 800 PS eines der wohl letzten V12-Sauger im offenen GTS serviert. Um das volle Soundpotenzial des Aggregats auszuschöpfen, bietet Tuner Novitec eine neue Abgasanlage für den Ferrari 812 GTS an. Die liefert nicht nur mehr Sound, sondern auch mehr Leistung. Dazu werden Felgen und Carbon-Teile angeboten, welche die Aerodynamik verbessern sollen. (Günstig einen Sportwagen fahren? Das geht mit den Auto-Abo-Angeboten von AUTO BILD-Kooperationsartner ViveLaCar)

Sportauspuff sorgt für 40 Zusatz-PS

NOVITEC FF12GTS (Ferrari 812 GTS)
Die vier 110-mm-Endrohre sind entweder in poliertem Edelstahl oder matter Beschichtung zu haben.
Bild: NOVITEC
Der 6,5-Liter-V12 ist im 812 ganz klassisch vor dem Fahrer platziert. Ab Werk schüttet der Sauger 800 PS und 718 Nm Drehmoment aus. Mit der neuen Auspuffanlage samt optionalen Sport-Katalysatoren steigt der Output auf 840 PS und 751 Nm! Ein weiteres Leistungskit ist laut Novitec noch in Arbeit. Schon jetzt vergehen statt glatten drei nur noch 2,8 Sekunden bis 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit steigt um fünf auf 345 km/h. Bei offenem Dach dürfte der dann herrschende Sturm im Cockpit wohl jeder Frisur den Garaus machen. Die neue Sprintzeit bis 200 wird nicht angegeben, die Serie schafft das in 8,5 Sekunden. Wie bei Novitec üblich, kann die Abgasanlage zur besseren Wärmeabfuhr optional mit Gold beschichtet werden. Entscheidet man sich für eine Anlage aus superleichtem Inconel, spart sie sogar bis zu elf Kilogramm Gewicht ein. Bei rund 1,6 Tonnen Leergewicht dürfte das allerdings nur mäßig spürbar sein. (Der Ferrari 812 Superfast im AUTO BILD-Test)
Um auch die Fahreigenschaften zu verbessern, hat Novitec einige Aerodynamik-Teile aus Carbon im Programm. Eine Frontspoilerlippe sorgt für zusätzlichen Abtrieb, und das Cover für den zentralen Lufteinlass führt zu mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Auch neue Seitenschweller, die dreiteilige Abrisskante am Heck und Carbon-Teile an der Heckschürze sollen die Aerodynamik verbessern. Carbon-Spiegelkappen und diverse Luftauslass-Blenden aus Carbon runden das Karosserie-Programm ab. Dazu ist eine Tieferlegung um 35 Millimeter durch Sportfedern zu haben, optional mit hydraulischem Vorderachs-Lift. Die Radhäuser schmücken mit Vossen entwickelte Felgen in Zentralverschluss-Optik. (Ratgeber: Das müssen Sie bei neuen Felgen beachten) 

Den Preis gibt's nur auf Anfrage

Am Foto-Fahrzeug sind Schmiede-Räder in den Mischdimensionen 10 x 21 Zoll vorne und 12,5 x 22 Zoll hinten verbaut. Umfangreiche Veredelungen für das Cockpit werden ebenfalls angeboten. Preise sind auf Anfrage zu erfahren. Und die dürften bei rund 325.000 Euro Grundpreis ziemlich saftig ausfallen.

Von

Moritz Doka