Am Ende unserer ersten Fahrt steht eine Zahl: 5,8! 5,8 Liter Benzin pro 100 Kilometer zeigt der Bord­computer nach unserer ersten Runde im Opel-Astra-Facelift mit neu entwickeltem 1,2-Li­ter-Dreizylinder und 130 PS an. Laut WLTP hat Opel 5,2 bis 5,5 Liter ermittelt, je nach Räder­größe und Ausstattung. Mit 5,8 Litern zeigt AUTO BILD also, dass der Dreizylinder auch im wahren Leben sparen kann.

Über 2000 Touren wird er agil

So fährt der Astra mit Dreizylinder
Bei über 2000 Touren präsentiert sich der Opel Astra agil und leichtfüßig.
Unsere erste Testrunde fahren wir mit besagtem 130-PS-Motor und Sechsgang-Schaltgetriebe. 225 Nm stehen ab 2000 Umdrehungen zur Verfügung, und die braucht der Dreizylinder auch, um den nötigen Punch zu ent­wickeln. Klar, mehr Drehzahl bedeu­tet mehr Verbrauch, aber unter die­ser 2000er-Grenze agiert er lustlos, verhalten. Darüber spürt man, wofür wir Dreizylinder mögen. Leichtfüßig und agil lässt sich die 1,3-Ton­nen-Fuhre bewegen, und weil sich die sechs Gänge so leicht wechseln lassen und die Schaltwege so sport­lich kurz sind, macht uns diese Handarbeit Spaß. Ganz nebenbei: Das Leben besteht nicht nur aus Kurvenräubern, Gas, Abbremsen, Gas, dafür ist Sprit zu teuer. Und so genießen wir das Einsparpotenzial mit diesem Motörchen, wenn wir mit 2500 Touren im sechsten Gang und 130 km/h Autobahn-Richt­geschwindigkeit fahren – und dabei nichts von einem Zylinder weniger zu merken, so gut ist der Motor gedämmt, so vibrationsarm arbeitet er.

Nur noch Dreizylinder im Astra

So fährt der Astra mit Dreizylinder
Die Dreizylinder-Benziner leisten 110 bis 145 PS, die Diesel gibt es mit 105 und 122 PS.
Alle Benziner und Diesel
im überarbei­teten Astra laufen nur noch auf drei Pötten. Warum? Weil der CO2-Aus­stoß runter muss – und das nur mit weniger Verbrauch geht. Mit den alten Vierzylindern hätten sie das nicht hingekriegt, sagen sie bei Opel. Aber warum machen sie das mit eigens entwickelten Moto­ren, warum nehmen sie nicht die Dreizylinder von Konzernmutter PSA? Weil das die Verträge so sagen! Vor zwei Jahren, als PSA Opel von GM gekauft hat, da ha­ben sie schon an den Drei­zylinder-Motoren gearbei­tet. Und weil der Astra ein GM-Produkt ist, sollen die Dreizylinder nicht nur hier, sondern auch in andere GM-Fahrzeuge einge­baut werden. Das ginge nicht mit einem PSA-Triebwerk.

Technische Daten

Opel Astra 1.2 DIT • Motor: Dreizylinder-Turbo • Hubraum: 1199 cm3 • Leistung: 96 kW (130 PS) • max. Drehmoment: 225 Nm • Antrieb: Vorderradantrieb • Getriebe: Sechsgang manuell • Beschleunigung 0–100 km/h: 10,1 s • Höchstgeschwindigkeit: 215 km/h • Verbrauch: 5,2 l Super/100 km (WLTP) • CO2-Ausstooß 119 g/km • Testwagenpreis: 30.280 Euro.
Andreas May

Fazit

Nur noch Dreizylinder im kom­pakten Astra. Ganz schön mu­tig, Opel! Klingt nach Verzicht, nach Sparen von Sprit und CO2. Kann aber Spaß machen. Mit 130 PS aus drei Pötten wird der Astra agil und leichtfüßig.