Opel Astra Facelift (2019): Test, Motoren, Preis, Limousine
So fährt der Astra mit Dreizylinder

—
Mit dem Facelift gibt es den Opel Astra nur noch als Dreizylinder. Der Fahrbericht zeigt, ob das wirklich den Spritverbrauch drückt und ob der Fahrspaß leidet.
Am Ende unserer ersten Fahrt steht eine Zahl: 5,8! 5,8 Liter Benzin pro 100 Kilometer zeigt der Bordcomputer nach unserer ersten Runde im Opel-Astra-Facelift mit neu entwickeltem 1,2-Liter-Dreizylinder und 130 PS an. Laut WLTP hat Opel 5,2 bis 5,5 Liter ermittelt, je nach Rädergröße und Ausstattung. Mit 5,8 Litern zeigt AUTO BILD also, dass der Dreizylinder auch im wahren Leben sparen kann.
Über 2000 Touren wird er agil

Bei über 2000 Touren präsentiert sich der Opel Astra agil und leichtfüßig.
Nur noch Dreizylinder im Astra

Die Dreizylinder-Benziner leisten 110 bis 145 PS, die Diesel gibt es mit 105 und 122 PS.
Technische Daten
Opel Astra 1.2 DIT • Motor: Dreizylinder-Turbo • Hubraum: 1199 cm3 • Leistung: 96 kW (130 PS) • max. Drehmoment: 225 Nm • Antrieb: Vorderradantrieb • Getriebe: Sechsgang manuell • Beschleunigung 0–100 km/h: 10,1 s • Höchstgeschwindigkeit: 215 km/h • Verbrauch: 5,2 l Super/100 km (WLTP) • CO2-Ausstooß 119 g/km • Testwagenpreis: 30.280 Euro.
Fazit
Nur noch Dreizylinder im kompakten Astra. Ganz schön mutig, Opel! Klingt nach Verzicht, nach Sparen von Sprit und CO2. Kann aber Spaß machen. Mit 130 PS aus drei Pötten wird der Astra agil und leichtfüßig.
Service-Links