Opel Astra und Mazda3: zwei Kompakte, aber so unterschiedlich! Im Astra verteilen sich 1,2 Liter Hubraum auf drei Zylinder. Mazda fährt vier Zylinder und volle zwei Liter auf, verzichtet allerdings auf den Turbo. Wer die 122 PS spüren will, muss also drehen, drehen, drehen. Ab 3500 Touren entwickelt der Mazda3 dann sein Temperament. Bei den Fahrleistungen hat der Astra die Nase vorn – obwohl er einen Zylinder weniger hat. Der knurrige Dreizylinder mit 130 PS kann sich vor allem beim Überholen auf der Autobahn durchsetzen – wobei dem Astra auch das geringere Gewicht hilft (Opel 1259 kg, Mazda 1374 kg). Welcher von beiden weniger verbraucht, wer das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis und die längere Garantie bietet, erfahren Sie in diesem Artikel!

Von

Katharina Berndt