Opel Combo-e Life: Alltagstest, E-Auto, Vorteile, Nachteile
Viele Kinder, wildes Hobby? Dann ist der Opel Combo-e genau richtig!
—
Jede Menge Platz an Bord und hohen Nutzwert, das bietet der elektrische Hochdachkombi. Nur der Akku fordert häufige Ladestopps: Was taugt der Opel Combo-e im Alltag?
Bild: AUTO BILD
Inhaltsverzeichnis
Einen Hochdachkombi muss man wollen, fährt man doch recht viel blechumschlossenen Raum durch die Gegend. Daher gehört diese Autokategorie eher nicht in mein Beuteschema, ich bin passionierter Kombifahrer. Doch der Alltagstest bei AUTO BILD bringt die Gelegenheit, auch mal ein eher ungewohntes Auto zu fahren – wie den Opel Combo-e. Der sticht in meinen Augen hervor, weil das E-Auto erfrischend vielseitig sowie durchdacht ist. Schließlich ist ein Auto immer so gut wie die Möglichkeiten, die es bietet.
E-Auto: Reichweiten-Top-5 laut WLTP
# | Getestete Produkte | Zum Angebot |
---|---|---|
1.
|
||
2.
|
||
3.
|
||
4.
|
||
5.
|
In dieser Abteilung schneidet der Opel Combo-e schon mal super ab, denn er fährt vor mit jeder Menge variablem wie gut zugänglichem Stauraum, den eine fünfköpfige Familie oder auch ein Hobby mit ausladendem Gerät erfordern. Dass es den Packmeister nur noch als E-Mobil gibt, verringert die Attraktivität in meinen Augen nicht: Wer das Auto anstatt als E-Auto lieber als Verbrenner will, kauft das französische Brudermodell von Citroën. Das ist nicht nötig, finde ich, das Combo-e-Paket überzeugt rundherum.
Clevere Lösung: Die Fahrstufen lassen sich per Schieberegler einlegen.
Bild: Matthias Brügge / AUTO BILD
Denn mit welchem anderen E-Auto kann man drei 28er-Fahrräder transportieren, ohne sie mühsam vorher zu zerlegen oder übereinanderzustapeln? Dank in drei Teilen umlegbarer Rückbank gehen im Combo locker vier Personen und zwei stehende Fahrräder mit. Eins habe ich hineingestellt und mit einem Spanngurt gesichert. Ob Fahrräder, mehrere zusammengefaltete Bretter fürs Stand-up-Paddling, Material fürs Kite-Surfing, das Heck bietet Packraum für wohl jedes Hobby, da bin ich sicher. Die umgelegten Rücksitzlehnen bilden einen fast ebenen, durchgängigen Laderaum. Find' ich gut.
Konrad Brügge (10) entdeckt die vielen Möglichkeiten, Dinge zu verstauen.
Bild: Matthias Brügge / AUTO BILD
Überhaupt die Abteilung Alltagswert fürs Familienleben: Die hintere Region ist dank der beidseitigen Schiebetüren prima zugänglich. Das ist gerade dann gut, wenn im Fond Kinder Platz nehmen, die gerne auf dem Supermarktparkplatz schwungvoll die Türen aufstoßen. Bei den Schiebetüren macht das nichts. Dass sich die linke auf der Seite der Ladeklappe nicht öffnen lässt, wenn geladen wird, ist ein praktisches Detail, das einen potenziell gefährlichen Schaden an der Schiebetür, vor allem aber am stromführenden Ladekabel zuverlässig verhindert. Man belädt den Combo gerne auch seitlich, wenn sich die riesige Heckluke mangels Platz mal nicht öffnen lässt.
Rückbank umgeklappt: Hier haben stehende 28er-Fahrräder Platz.
Bild: Matthias Brügge / AUTO BILD
In der Stadt ist man meist langsamer, als man denkt. Tempo-30-Zonen, dichter Verkehr, Stau. Das ist schlecht für die Pendelzeit, aber gut für den Stromverbrauch. Davon profitiert der Wagen, innerorts kommt man mit rund 12 kWh Verbrauch auf 100 km aus. Selbst beim aktuellen Haushaltsstrompreis von 0,54 Euro (Verivox-Erhebung vom Oktober 2022) kostet das auf 100 km gerade 6,48 Euro, kein schlechter Wert trotz Energiekrise. In der Stadt kommt man mit gut 200 km Reichweite gut klar. Für schweißnasse Hände sorgt bei niedrigem Akkustand die Infrastruktur, nicht der Opel. Er kann nichts dafür, wenn der Strom nicht überall dort fließt, wo er soll.
Pendeln: Geringer Verbrauch, aber recht knappe Reichweite
Einkaufen: Der variable Laderaum reicht für fast jeden Einkauf
Transportiere: Das ist die Superkraft und Kernkompetenz des Combo-e
Urlaub: Schnellladen bis 100 kW, aber häufige Ladestopps
Hobby: Was nicht reinpasst, braucht man nicht fürs Hobby
Familienleben: Bis zu drei Kinder samt Kegel und Gepäck
Laden und baden: Am Schwimmbad in Nienburg/Weser geht das.
Bild: Matthias Brügge / AUTO BILD
Was die Nachbarn sagen, wenn ich damit vorfahre: "Ist das wirklich ein E-Auto?"
Warum würde ich das Auto meinem besten Freund empfehlen? Viele Kinder, wildes Hobby? Dann ist der Opel Combo-e genau richtig.
Was bleibt mir im Gedächtnis? Das solide Fahrgefühl, mit dem sich der praktische Wagen souverän bewegen lässt.
Service-Links