Opel Grandland X: Gebrauchtwagen-Test
Opels Kompakt-SUV Grandland X im Gebrauchtwagen-Test
Gebrauchtwagen-Test Opel Grandland X
—
Gebrauchte Opel Grandland X locken mit kleinen Preisen. Doch wie sieht es nach drei Jahren und über 170.000 Kilometern mit der Qualität aus?
Das konnte nur besser werden! Der Vorgänger des Opel Grandland X ist ein Typ zum Vergessen. Früh nervte der Antara (2006–2015) mit allerlei Defekten an Mechanik und Elektronik. Dazu gammelten Bleche und Auspuffanlage teilweise im Eiltempo. In elf Jahren Bauzeit kam der Korea-Opel nur auf 22.000 Neuzulassungen. Zahlen, die der VW Tiguan seinerzeit mitunter schon nach einem Quartal erreichte. Ganz so heiß wird der Grandland X zwar nicht gehandelt, doch der stets fünfstellige Absatz kann sich sehen lassen. Dass das Kompakt-SUV auf dem Peugeot 3008 basiert, sieht man ihm auf dem ersten Blick kaum an. Sowohl das Exterieur als auch den Innenraum hat Opel eigenständig gestaltet. Aber nicht unbedingt besser.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Im ersten Vergleichstest unterlag der Grandland X denn auch knapp dem 3008. Kleinere hintere Seitenfenster brachten Abzüge bei der Übersichtlichkeit, beim Beladen störte die höhere Ladekante. Dazu mangelte es dem Opel an Feinschliff (grobe Spaltmaße und Knistergeräusche beim Fahren). Auch die Käufer beschwerten sich über Kinderkrankheiten wie miese Lackqualität, schlecht justierte Vorder- und Hintertüren, die beim gleichzeitigen Öffnen miteinander kollidieren konnten, oder instabil laufende Infotainment-Systeme.
Bei der Probefahrt macht der Grandland X einen soliden Eindruck

Keine Spur von französischen Einflüssen beim sachlich gestalteten Opel-Cockpit.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Allrad gibt's nur in elektrischer Form beim Plug-in-Hybrid

Der 1.6 D flog nach einem halben Jahr raus – wie alle Motoren im Grandland X von PSA. Erst der Nachfoger schafft Euro 6d-Temp.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Fazit: Der solide Grandland X hat zwar Schwächen, aber keine ernsthaften. Gebrauchte Modelle liegen trotz geringerer Laufleistung preislich deutlich unter der Konkurrenz aus Wolfsburg.
Service-Links