Übersicht
Alle Infos: Škoda Karoq
Der Škoda Karoq ist der Nachfolger des Yeti. Während der Yeti allerdings nicht so recht einem Segment zuzuordnen war, gibt sich der Karoq gefälliger und markentypischer – fast wie die kleine Ausgabe des ersten SUVs von Škoda, dem Kodiaq. Breite und Höhe entsprechen den Maßen des Seat Ateca (4,36 Meter lang, 1,84 Meter breit, 1,61 Meter hoch). Das hat seinen Grund: Technisch ist der Karoq nahezu baugleich mit dem Ateca, der ursprünglich sogar von Škoda entwickelt wurde. Natürlich ist der Karoq ein echter Škoda. Praktisch vor allem. So lassen sich gegen Aufpreis die Rücksitze klappen, schieben und neigen, ganz so, wie man es braucht. Dann steigt das Kofferraumvolumen von 521 Liter auf bis zu 1630 Liter, bei ausgebauter Rückbank sind sogar 1810 Liter möglich. Die Škoda-typischen Features wie den Regenschirm unter dem Fahrersitz oder den Eiskratzer gibt es natürlich auch. Motorseitig stehen zwei Diesel und drei Benziner mit 115 bis 190 PS zur Wahl. Außer beim Topmodell ist Frontantrieb serienmäßig, Allrad kostet Aufpreis. Zu den Händlern rollte der Škoda Karoq im November 2017, alle Infos gibt es hier.