Platz 1 mit 542 von 800 Punkten: Skoda Karoq 1.5 TSI ACT. Viel Platz, kaum Schwächen. Billig ist er aber nicht.
Platz 2 mit 535 von 800 Punkten: Kia XCeed 1.4 T-GDI. Dem schnittigen XCeed fehlt zum Sieg vor allem der Platz.
Platz 3 mit 531 von 800 Punkten: VW T-Roc 1.5 TSI ACT. Nur dritter Platz, doch dafür ist der VW hier der Günstigste.
Platz 4 mit 517 von 800 Punkten: Mini Cooper Countryman. Beim teuren Mini vermissen wir Komfort.
Sie müssen ja nicht gleich Kapitän sein, um auf große Reise zu gehen. Manchmal tut's auch der Autoführerschein, und dann dürfen Sie diese vier kleinen Kähne oben im Bild steuern. Die laufen unter der Flagge Crossover. Das beliebte Segment ist heiß umkämpft und hat ein paar aufregende Protagonisten vorzuweisen. Der Newcomer Kia XCeed besiegte im Herbst 2019 im ersten Vergleich gleich mal den VW T-Roc. Das ließ aufhorchen, denn nun haben sich zusätzlich Mini Countryman und Skoda Karoq zum Test angemeldet. Können die es mit dem Koreaner aufnehmen?

Das dynamische Blechkleid kostet den XCeed Platz

Play

Kia XCeed (2019): Test - Kompakt-SUV - Infos

Erste Fahrt im "Gelände-Ceed"

Der XCeed jedenfalls will am wenigsten SUV sein, man sieht's ihm an. Trotz eigenständiger Optik wirkt er eher wie ein hochgebockter Ceed. Entsprechend fällt die Sitzhöhe mit 57,5 Zentimetern geringer aus. In Countryman, Karoq und T-Roc sitzt der Kapitän ein paar Zentimeter höher hinter dem Steuer. Der Mini setzt sich dank anständiger Platzverhältnisse, guter Übersichtlichkeit und besserer Funktionalität im Karosseriekapitel gegen Kia und VW durch. Noch besser macht es allerdings der uneitle Karoq, bei dem die Designer auf ein trendiges Coupédach verzichtet haben, und der den mit Abstand größten Kofferraum hat. Nach dem Durchkrabbeln aller Rückbänke ist außerdem klar: Hinten ist es im Tschechen am gemütlichsten. In T-Roc und Countryman sitzt es sich auch noch ganz anständig, der Kia erfordert mit seiner sehr weichen Rückbank und der knappen Kopffreiheit am meisten Kompromissbereitschaft. Aufgrund der umfangreichen Komfortausstattung bleibt der XCeed im Komfortkapitel dennoch in Schlagweite zum Karoq.

Bei der Qualität hängt der T-Roc der Konkurrenz hinterher

VW T-Roc
Der T-Roc bleibt als Einziger unter 30.000 Euro. Er leistet sich aber Schwächen beim Qualitätseindruck.
Vorn bieten Countryman und XCeed das beste, weil gut geschnittene und vielfach verstellbare Gestühl. Darauf folgt der Skoda. Die etwas hoch eingebauten Sportsitze passen zwar optisch eher zum T-Roc, sind aber komfortabel und bieten guten Seitenhalt. Eher einfach: die Sitze des T-Roc in der Ausstattungslinie Style. Apropos einfach: VW haben wir in der Vergangenheit zu oft für weich unterschäumte Verkleidungsteile und hohe Verarbeitungsqualität gelobt. Das Ausruhen auf den Lorbeeren rächt sich inzwischen beim Qualitätseindruck, wo der VW nicht den Standard seiner Konkurrenten erreicht. Immerhin passt beim T-Roc in unserer Testkonfiguration der Preis: Er bleibt als Einziger unter 30.000 Euro. Bei Karoq, XCeed und vor allem beim Countryman herrschte bei der Materialauswahl offensichtlich kein so großer Kostendruck.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image VW T-Roc R-Line 1.5 TSI (150 PS) DSG VOLL
43.990
VW T-Roc R-Line 1.5 TSI (150 PS) DSG VOLL
3.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image VW T-Roc Cabriolet Style 1.5TSI Navi AHK RearView LED
35.090
VW T-Roc Cabriolet Style 1.5TSI Navi AHK RearView LED
6.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 132 g/km*
Image VW T-Roc T-ROC R-Line 2.0l TSI OPF 4Motion AHK Standheizu
43.750
VW T-Roc T-ROC R-Line 2.0l TSI OPF 4Motion AHK Standheizu
3.500 km
140 KW (190 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image VW T-Roc Cabriolet 1.5 TSI DSG ab Juni 2023 R-Line
38.480
VW T-Roc Cabriolet 1.5 TSI DSG ab Juni 2023 R-Line
4.999 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image VW T-Roc Cabriolet Style,Black-Style,DSG,Navi,ACC
39.500
VW T-Roc Cabriolet Style,Black-Style,DSG,Navi,ACC
5.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,5 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 126 g/km*
Image VW T-Roc R TSI 4MOTION DSG *AHK*Leder*Navi*Panodach
59.990
VW T-Roc R TSI 4MOTION DSG *AHK*Leder*Navi*Panodach
6.000 km
221 KW (300 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 12,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 202 g/km*
Image VW T-Roc R AHK DCC ACC IQLight Leder Navi Acrapovic
51.950
VW T-Roc R AHK DCC ACC IQLight Leder Navi Acrapovic
4.900 km
221 KW (300 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image VW T-Roc Style 2.0 TDI DSG, NAVI, SHZ, LED
37.370
VW T-Roc Style 2.0 TDI DSG, NAVI, SHZ, LED
10.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Image VW T-Roc 1.5 TSI Life LED NEUES MODELL ALU
27.990
VW T-Roc 1.5 TSI Life LED NEUES MODELL ALU
9.600 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 119 g/km*
Image VW T-Roc Life,DSG,LED,App-Connect,ACC,PDC
32.900
VW T-Roc Life,DSG,LED,App-Connect,ACC,PDC
5.000 km
110 KW (150 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 5,4 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 123 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Dass sich der Mini mit seinem besonders hochwertig gestalteten Innenraum nicht von den solide verarbeiteten Produkten von Kia und Skoda absetzen kann, liegt daran, dass es im bajuwarischen Briten beim Überfahren von Schlaglöchern und Kopfsteinpflastern nicht ganz knisterfrei zugeht – passt nicht so recht zum Grundpreis von 28.500 Euro. Typisch Mini: Wer sich beim Häkchensetzen nicht unter Kontrolle hat, landet schnell bei 45.000 Euro.
Das Fazit: "Der rundum stimmige Karoq ist die härteste Nuss in diesem Quartett, die nicht mal der starke XCeed knacken kann. Der geschliffene T-Roc muss sich erneut dem Kia geschlagen geben. Auf dem letzten Rang landet der teure Countryman, dem es an Komfort und Assistenzsystemen mangelt. Weitere Details zum Test gibt es in der Bildergalerie.

Bildergalerie

Vier Crossover im Test
Kia XCeed
Mini Countryman
Kamera
Vier Crossover im Test

Von

Stefan Novitski