Opel Insignia B Sports Tourer: Gebrauchtwagen-Test
Dem Opel Insignia B fehlt nur der Feinschliff
Gebrauchtwagen-Test Opel Insignia B Sports Tourer
—
Mit dem Insignia B landete Opel einen großen Wurf. Der Gebrauchtwagen-Test zeigt, warum der Sports Tourer manchmal trotzdem nervt!
Ganz knappe Kiste! Im Test der großen Mittelklasse-Kombis mit starkem Diesel feierte der neue Insignia Sports Tourer 2017 einen überragenden Einstand. Nur läppische vier Punkte fehlten dem Opel zum Dauer-Sieger Skoda Superb Combi. In Kapiteln wie Karosserie und Komfort war der Insignia auf Augenhöhe mit dem routinierten Tschechen. Bei Fahrdynamik und Umwelt sicherte sich der Rüsselsheimer sogar den Kapitelsieg. Die Sensation verpasste er am Ende um ein Haar, doch üppige 564 Punkte im Vergleichstest zeigen, wie viel Schneid der Insignia B besitzt. Um uns von den Steherqualitäten des Mittelklasse-Kolosses (4,99 Meter Länge) ein Bild zu machen, klopfen wir einem 2017er Kombi im "Autohus" bei Bockel aufs lavarote Blech. Mit 170.000 Kilometern auf der Uhr wurde der 2.0 Diesel mit 170 PS in den letzten drei Jahren ordentlich geschrubbt. Aus den saugemütlichen AGR-Sitzen heraus inspizieren wir den Innenraum – und nicken gleich mal anerkennend. Eigentlich sind abgewetzte Oberflächen an Sitzen, Lenkrad und Bedienelementen bei solch hohen Laufleistungen die Regel. Doch hier sind Abnutzungsspuren überraschenderweise kaum zu entdecken. Ist das Zufall? Später machen wir bei einem weiteren Insignia B mit knapp 200.000 Kilometern auf der Uhr einen Hebebühnen-Check in der Autohus-Werkstatt. Und auch bei dem zeigt sich der Innenraum weitestgehend frei von Verschleiß.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Auch bei 230 km/h bleibt der Insignia sicher auf Kurs

Der zehn Zentimeter kürzere Vorgänger wog fast drei Zentner mehr. Überdurchschnittlich gut: Fahrdynamik, Federung, Bremsen und Lenkung.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Im TÜV-Report gibt der Insignia B ein sehr solides Bild ab

Sitzposition und Bedienung sind sehr gut, leichte Schwächen gibt's bei Verarbeitung und Passgenauigkeit von Armaturen und Verkleidung.
Bild: Sandra Beckefeldt / AUTO BILD
Service-Links