Clevere Familienautos müssen nicht teuer sein. Opel gelang ab 2010 mit der zweiten Meriva-Generation der Beweis. Auf nur 4,30 Meter Länge schufen die Rüsselsheimer einen Kompakt-Van mit individuellem Auftritt. Die Technik war bodenständig und (fast) frei von Experimenten, sie wurde von Astra und Zafira größtenteils zugeliefert. Doch wie fit ist das Modell mit dem eigentümlichen Knick in der Seitenlinie nach knapp acht Jahren?
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Image Opel Meriva Edition B, Klimaaut., SHZ vorn, Garantie
10.990
Opel Meriva Edition B, Klimaaut., SHZ vorn, Garantie
52.540 km
74 KW (101 PS)
08/2017
Zum Angebot
Benzin, 6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 142 g/km*
Image Opel Meriva B Innovation-Kamera-PDC-Lenkrad HZG-
11.990
Opel Meriva B Innovation-Kamera-PDC-Lenkrad HZG-
100.000 km
103 KW (140 PS)
06/2017
Zum Angebot
Benzin, 7,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 168 g/km*
Image Opel Meriva 1.4 Kima, alufelgen, Bj. 2017, TÜV 06.2023
9.700
Opel Meriva 1.4 Kima, alufelgen, Bj. 2017, TÜV 06.2023
86.422 km
103 KW (140 PS)
06/2017
Zum Angebot
Benzin, 6,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 149 g/km*
Image Opel Meriva Active Automatik Sitzheizg.+Lenkrad  PDC Klimautom
15.490
Opel Meriva Active Automatik Sitzheizg.+Lenkrad PDC Klimautom
40.747 km
88 KW (120 PS)
05/2017
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 163 g/km*
Image Opel Meriva B Active Sitz+Lenkradheizung Automatik
13.990
Opel Meriva B Active Sitz+Lenkradheizung Automatik
48.800 km
103 KW (140 PS)
05/2017
Zum Angebot
Benzin, 7,2 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 169 g/km*
Image Opel Meriva B Active  *** KLIMA, ALU, 2 x PDC ***
10.900
Opel Meriva B Active *** KLIMA, ALU, 2 x PDC ***
70.140 km
88 KW (120 PS)
05/2017
Zum Angebot
Benzin, 5,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 139 g/km*
Image Opel Meriva 1.4 Automatik Navi Kamera
14.900
Opel Meriva 1.4 Automatik Navi Kamera
23.000 km
88 KW (120 PS)
05/2017
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 163 g/km*
Image Opel Meriva B 1.4 Turbo Active Klimaautomatik, USB
12.480
Opel Meriva B 1.4 Turbo Active Klimaautomatik, USB
29.000 km
88 KW (120 PS)
05/2017
Zum Angebot
Benzin, 5,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 139 g/km*
Image Opel Meriva Innovation
12.700
Opel Meriva Innovation
88.616 km
103 KW (140 PS)
05/2017
Zum Angebot
Benzin, 6,3 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 149 g/km*
Image Opel Meriva 1.6 CDTI ecoflex Start/Stop/NAVI/KAMERA/EU6
8.500
Opel Meriva 1.6 CDTI ecoflex Start/Stop/NAVI/KAMERA/EU6
172.000 km
81 KW (110 PS)
04/2017
Zum Angebot
Diesel, 3,8 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 99 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).

Der Opel Meriva hat viele smarte Details zu bieten

Opel Meriva B 1.4 Innovation
Cockpit mit Alu-Akzenten. Die Navigation ist überholt, außerdem gibt's zu viele Knöpfe.
Bild: Olaf Tamm / AUTO BILD
Unser Testfahrzeug vom Autohaus Franz Pohl in Hamburg wurde im November 2013 erstzugelassen. Es fährt mit völlig ausreichendem 120-PS-Turbobenziner im feinen Innovation-Zwirn vor. Neu waren laut Schwacke für exakt diese Konfiguration stramme 24.750 Euro fällig. Dafür lässt die Ausstattung selbst aus heutiger Sicht wenig Wünsche offen: Alufelgen, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung, Navi und Klimaanlage sind mit an Bord. Generell bietet der Meriva B neben einer erhöhten Sitzposition bequem Platz für vier Personen und zahlreiche smarte Details: Von einer längs verschiebbaren Mittelarmlehne mit diversen Ablagezonen über eine variabel gestaltete Rückbank mit Verschiebe- und Klappmechanismus bis hin zum horizontal geteilten Kofferraumabteil reichen die guten Ideen an Bord.

Die ungewöhnlichen Türen bieten keinen Zusatznutzen

Opel Meriva B 1.4 Innovation
Exotischer Einblick: Sein Fondtürkonzept macht den Meriva B spannend. Portaltüren und riesige Öffnungswinkel kennt man sonst von Rolls-Royce.
Bild: Olaf Tamm / AUTO BILD
Ein Hingucker sind die hinten angeschlagenen Fondtüren: Opel nannte sie damals FlexDoors. Bis auf eine außergewöhnliche Optik bieten sie jedoch kaum Zusatznutzen. Im Gegenteil: Durch enorme 84 Grad Öffnungswinkel gibt es im Alltag schnell ungewollte Lackmacken an den Türkanten. Trotz teils schlichter Kunststoffe weiß die sonstige Langzeitqualität zu gefallen. Weder poltert das soft abgestimmte Fahrwerk, noch knistert der Innenraum über Gebühr. Bis auf abblätternden Softlack an manchen Tasten und ein aus der Zeit gefallenes Infotainment wirkt auch das Interieur heute noch unverbraucht. 2014 erfuhr der Meriva ein dezentes Facelift mit überarbeiteter Front und aufgefrischten Motoren. 2017 lief die Produktion im spanischen Saragossa aus. Im AUTO BILD-Dauertest zeigte sich der Meriva 2014 nicht nur clever, sondern auch solide: Am Ende reichte es für eine 2–.

Bildergalerie

Opel Meriva B 1.4 Innovation
Opel Meriva B 1.4 Innovation
Opel Meriva B 1.4 Innovation
Kamera
Gebrauchtwagen-Test Opel Meriva B
Fazit: Der Charme des zweiten Meriva ist auch nach elf Jahren nicht verblasst. Gebraucht ist er kein Schnäppchen, aber dennoch interessant. Seine Unterhaltskosten sind moderat, das Konzept für kleinere Familien Optimal.