Opel Mokka/Mini Countryman/Skoda Yeti: Test
Taucht der Opel Mokka was?

—
Der Opel Mokka hat die richtige Größe, sieht gut aus und kommt zur richtigen Zeit. Hat er auch eine Chance gegen Mini Countryman und Skoda Yeti?
Langsam rollt der nagelneue Mokka durch die Furt, holpert leicht wankend über das grobe Kopfsteinpflaster, schiebt sich durchs Wasser und nimmt auch die Steigung am Ende locker. Alles kein Problem. Schön wäre es ja, wenn es für Opel so weitergehen würde. Ganz allgemein natürlich und im Besonderen mit dem Mokka. Ein Auto dieser Art brauchen sie in Rüsselsheim gerade besonders dringend. Denn der anhaltende SUV-Boom – in diesem Jahr legten die Zulassungen gegenüber 2011 noch einmal um 18,4 Prozent zu – geht an Opel nahezu komplett vorbei. Eines von vielen Problemen dort. Der Antara (1914 Autos) verkauft sich nur halb so gut wie sein Schwestermodell Chevrolet Captiva (3983). Mal zum Vergleich: VW setzte vom Tiguan (41.789) bis September 2012 über zwanzigmal mehr Eab.
Überblick: Alle News und Tests zum Opel Mokka

Opel hat den Mokka knuffig gezeichnet, freundlich und sympathisch. Er ist bulliger, als es auf den Fotos wirkt.
Überblick: Alle News und Tests zum Skoda Yeti

Lademeister des Vergleichs: Der Skoda Yeti bietet den größten Kofferraum und ist dabei sehr viariabel.
Beim Mokka besteht die Motorenpalette im Moment aus drei Triebwerken. Die beiden Benziner leisten 115 PS (1,6 Liter) und 140 PS (1,4-Liter- Turbo), der 1,7-Liter-Diesel 130 PS. Für die erste Testfahrt hatten wir, wie erwähnt, den 1,4-Liter-Benziner unter der Haube. Der Turbo bleibt erst mal leise, klingt bei höheren Drehzahlen aber rau und wird dann auch lauter. Er müht sich nach Kräften, wirkt aber stets angestrengt. Für Europa wurde der in Korea gebaute Mokka natürlich speziell abgestimmt. Er fährt sich handlich, federt ordentlich, nimmt Querfugen allerdings poltrig. Die elektrische Servolenkung könnte präziser ansprechen und vor allem mehr Gefühl vermitteln.
Überblick: Alle News und Tests zum Mini Countryman

Nicht unbedingt eine Rakete: Der 1,6-Liter im Mini Countryman wirkt vergleichsweise zäh und müde.
Weitere Details zu den drei kleinen SUVs gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.
Service-Links