Opel Zafira Life, VW Multivan: Test, Motor, Preis, Vergleich
Packt der Opel den Bulli?

—
Der neue Opel Zafira Life hat was auf dem Kasten: das Format des VW Multivan. Hat er auch die Qualitäten? AUTO BILD macht den Vergleichstest.
Platz eins mit 519 von 750 Punkten: VW Multivan 2.0 TDI – das Original. Größer, geräumiger, flotter, agiler und deutlich teurer. Der alte hohe Thron kassiert für viele Extras sehr selbstbewusst. Testwagenpreis: 61.161 Euro.
Platz zwei mit 509 von 750 Punkten: Opel Zafira Life M 2.0 Diesel – der Nachwuchs. Auf Anhieb dem Original sehr ähnlich, dabei komfortabler, sanfter, besser ausgestattet und fairer bei den Preisen. Testwagenpreis: 54.900 Euro. (2.0 Diesel bei carwow.de mit einer Ersparnis ab 14.196 Euro)
Platz zwei mit 509 von 750 Punkten: Opel Zafira Life M 2.0 Diesel – der Nachwuchs. Auf Anhieb dem Original sehr ähnlich, dabei komfortabler, sanfter, besser ausgestattet und fairer bei den Preisen. Testwagenpreis: 54.900 Euro. (2.0 Diesel bei carwow.de mit einer Ersparnis ab 14.196 Euro)
Als die Rüsselsheimer sich nach dem ersten Schock umschauten, stellten sie fest: Die neuen Verwandten aus Frankreich sind eigentlich ganz patente Typen. Und sie haben brauchbare Autos. So kam als Mitgift der Zwangsehe der Citroën SpaceTourer (seit zwei Jahren auch als Peugeot Traveller bekannt) zu den Opel-Händlern. Dort heißt er Zafira Life, aber bei dessen Anblick denkt niemand an den Zafira von früher. Dieser mannshohe Kasten macht sofort klar, dass er ein Bulli ist und dem VW T6 ans Leder will. Kann der Zafira Life den alten Multivan packen?
Beim Format orientiert sich der Zafira Life am VW

Sehr gefällig: Der Zafira Life ist hübsch gezeichnet, gleicht der Konfiguration des T6, ist aber etwas flacher.
Der Multivan macht es Umbauern wirklich schwer

Die hinteren Einzelsitze im VW wiegen 40 Kilogramm, für die 80 Kilo schwere Rückbank braucht man Helfer.
Mit fahrfertigen 2102 Kilo ist der Opel auch kein Öko-Vorbild, im Detail weniger hochwertig und leichter gebaut. Da stehen die Einzelsitze nicht auf schweren Drehkonsolen, die Schienen liegen offen im Boden, was nach Murphys Gesetz runterfallende Kekse magisch anzieht. Und wer die beiden hinteren Sitzreihen vis-à-vis aufbaut, stellt fest, dass die Füße dazwischen weniger Platz haben als im VW. Am Ende lässt sich der unterschiedliche Charakter der beiden Bullis sogar greifen: Im VW schwingt die Hecktür ein Stück höher, doch nur im Opel lässt sich das Rückfenster separat öffnen – gut für Kleinkram.
Das Fazit von Joachim Staat: "Die Luft wird dünn für VW, die Konkurrenz ist nahe wie der Opel Zafira Life. Sein Pkw-Gefühl und faire Preise für eine gute Ausstattung zielen genau auf die Nachteile des Multivan." Wie sich die beiden Familienfreunde fahren, sehen Sie in der Bildergalerie.
Service-Links