Platz eins mit 519 von 750 Punkten: VW Multivan 2.0 TDI  das Original. Größer, geräumiger, flotter, agiler und deutlich teurer. Der alte hohe Thron kassiert für viele Extras sehr selbstbewusst. Testwagenpreis: 61.161 Euro.

Platz zwei mit 509 von 750 Punkten:
Opel Zafira Life M 2.0 Diesel – der Nachwuchs. Auf Anhieb dem Original sehr ähnlich, dabei komfortabler, sanfter, besser ausgestattet und fairer bei den Preisen. Testwagenpreis: 54.900 Euro. (2.0 Diesel bei carwow.de mit einer Ersparnis ab 14.196 Euro)
Als die Rüsselsheimer sich nach dem ersten Schock umschauten, stellten sie fest: Die neuen Verwandten aus Frankreich sind eigentlich ganz patente Typen. Und sie haben brauchbare Autos. So kam als Mitgift der Zwangsehe der Citroën SpaceTourer (seit zwei Jahren auch als Peugeot Traveller bekannt) zu den Opel-Händlern. Dort heißt er Zafira Life, aber bei dessen Anblick denkt niemand an den Zafira von früher. Dieser mannshohe Kasten macht sofort klar, dass er ein Bulli ist und dem VW T6 ans Leder will. Kann der Zafira Life den alten Multivan packen?

Beim Format orientiert sich der Zafira Life am VW

Opel Zafira Life
Sehr gefällig: Der Zafira Life ist hübsch gezeichnet, gleicht der Konfiguration des T6, ist aber etwas flacher.
Optisch zweifellos, denn hinter der längeren Nase erstreckt sich der gleiche nützliche Kasten wie bei VW, bei unserem Vergleich in der mittleren Länge, die bei Familien so beliebt ist. Möbliert sind beide als luftige 2-2-3-Lounge mit zwei Einzelsitzen in der zweiten Reihe und einer breiten Lümmelbank ganz hinten. Da stürmen die kleinen Racker am liebsten als Erstes rein, dann geht das große Entdecken los: Papa, wofür ist das hier? Aber ehrlich, bei solchen rollenden Wohnzimmern sind wir Erwachsenen doch nicht anders. Alles mal ausprobieren, die Fächer, Mitteltische, Klapptabletts, Umbausitze und Schiebetüren – da kann die Vielfalt an (teuren) Extras verführen. Was fällt auf? In den Zafira Life steigt man bequem hinein, in den VW vier Zentimeter höher hinauf – man lernt den Haltegriff an der A-Säule mit der Zeit schätzen. Der Multivan wirkt durch die hohen Fenster luftiger, er bietet auch einen Hauch mehr Platz, doch der Opel macht seine Sache als Gegen-Bulli sehr gut.

Der Multivan macht es Umbauern wirklich schwer

VW Multivan
Die hinteren Einzelsitze im VW wiegen 40 Kilogramm, für die 80 Kilo schwere Rückbank braucht man Helfer.
Die Sitze, vorne sogar elektrisch zu verstellen und mit Massagefunktion, verwöhnen auch dann noch zuverlässig, wenn die Kinder hinten seit Stunden lärmen. Die großen Dachfenster ersetzen locker das LED-Licht im VW. Und im Boden liegen Schienen zum flotten Stühlerücken. Jetzt kommt eine wichtige Frage: Was für ein Typ bin ich? Der Umräumer oder der Passt-bleibt-Schluss-Typ? Der Zafira Life macht es dem Umräumer einfach, denn der Einzelsitz wiegt nur 33 Kilogramm und lässt sich schneller rausziehen und versetzen. Im Multivan wuchtet man 40 Kilogramm und fummelt länger an den Schienen und Abdeckungen herum. Die Dreierbank hinten wiegt sogar 85 Kilogramm, das geht nicht ohne Umzugshelfer. Den Ausbau probierst du höchstens einmal – und lässt es dann. Dann bist du der Passt-bleibt-Schluss-Typ. Bei VW wirkt das alles sicher und solide, wie für die Ewigkeit gebaut (kaputt geht trotzdem genug). Aber auch ein Grund, warum der Multivan satte 2,35 Tonnen wiegt. Wer schwere SUV anprangert, darf beim Bulli keine Beißhemmung zeigen.
Mit fahrfertigen 2102 Kilo ist der Opel auch kein Öko-Vorbild, im Detail weniger hochwertig und leichter gebaut. Da stehen die Einzelsitze nicht auf schweren Drehkonsolen, die Schienen liegen offen im Boden, was nach Murphys Gesetz runterfallende Kekse magisch anzieht. Und wer die beiden hinteren Sitzreihen vis-à-vis aufbaut, stellt fest, dass die Füße dazwischen weniger Platz haben als im VW. Am Ende lässt sich der unterschiedliche Charakter der beiden Bullis sogar greifen: Im VW schwingt die Hecktür ein Stück höher, doch nur im Opel lässt sich das Rückfenster separat öffnen – gut für Kleinkram.
Das Fazit von Joachim Staat: "Die Luft wird dünn für VW, die Konkurrenz ist nahe wie der Opel Zafira Life. Sein Pkw-Gefühl und faire Preise für eine gute Ausstattung zielen genau auf die Nachteile des Multivan." Wie sich die beiden Familienfreunde fahren, sehen Sie in der Bildergalerie.

Bildergalerie

Opel Zafira Life VW Multivan
Opel Zafira Life
VW Multivan
Kamera
Opel Zafira Life gegen VW Multivan

Von

Joachim Staat