Pariser Autosalon 2010: Volvo V60-Vorstellung
Der Lust-Laster von Volvo

—
Lifestyle heißt das Zauberwort bei Volvo, das zeigt der V60 deutlich. Die ausgeprägte Keilform und die coupéartige Dachlinie sehen gut aus, kosten den Kombi aber Platz. Dazu gibt es Sicherheit satt.
Volvo schickt den V60 zum Pariser Autosalon 2010. Und lässt uns bereits jetzt ausführlich auf den schneidigen Kombi blicken, der die Hauprolle in der Baureihe spielen wird. 90 Prozent der jährlichen Produktion von 50.000 Fahrzeugen sollen mit einem V statt einem S vorm Zahlenkürzel zum Kunden rollen. Im Herbst 2010 ist Markteinführung des Praktikers, dessen ausgeprägte Keilform und coupéartige Dachlinie gut aussehen, aber Platz kosten. Die schlanke Linie wird von einer Schulterkontur begleitet, die in einer sanften Doppelwelle von den Frontscheinwerfern bis zu den Heckleuchten verläuft.
$(LB657819:Hier gibt's die Preise zum Volvo V60)$

Alle News und Tests zu Volvo

Vorschau Pariser Salon 2010
Technik und Motorenpalette teilt sich der V60 mit der Limousine, das bedeutet fünf Benziner von 150 bis 304 PS und drei Diesel von 115 bis 205 PS. Auf Wunsch können die Motoren teilweise mit dem Allradantrieb AWD und dem Doppelkupplungs-Getriebe Powershift kombiniert werden. Natürlich darf bei Volvo ein üppiges Sicherheitspaket nicht fehlen: Laut Volvo ist der V60 der erste Kombi auf dem Markt, der mit der sogenannten Advanced Stability Control vorfährt. Dank eines neuen Neigungswinkel-Sensors sei es möglich, jegliche Gefahr des Ausbrechens in einem sehr frühen Stadium zu erkennen – den Rest erledige dann das ESP, bei Volvo DSTC (Dynamic Stability Control) genannt. Eine Kurven-Traktionskontrolle (Corner Traction Control) bremst in Kurven das innere Antriebsrad, während das kurvenäußere Rad mehr Antriebskraft erhält. So sollen schnellere Kurvenfahrten möglich werden, die Tendenz zum Untersteuern wird verringert. Dazu kommt das Kollisions-Warnsystem inklusive automatischer Notbremsfunktion und Fußgängerschutz aus dem S60, das unvermittelt auf die Straße laufende Fußgänger erkennt und Kollisionen bis zu einer Geschwindigkeit von 35 km/h vermeidet. Bleibt die Frage nach dem Preis. Den S60 gibt es ab 27.000 Euro, für den V60 sollte ein Zuschlag von rund 1500 Euro fällig werden.
Service-Links