Partneraktion: Ford Leserreise
Klaus liebt scharfe Sachen

—
Willkommen in Chongqing, der dritten Station unserer Weltreise mit dem Ford Focus. AUTO BILD-Leser Klaus Borcherding entdeckt die Stadt am Jangtse – und viel scharfes Essen.
Wenn es in Chongqing am Jangtse etwas Besonderes gibt, dann ist es die Küche. Hier, in der westchinesischen Provinz Sichuan, wird ein ganz spezieller Pfeffer ins Essen gestreut, hergestellt aus den Beeren der Stachelesche, die in den Bergen wächst. Glauben Sie es: Das Zeug kommt direkt aus der Hölle auf die Zunge. Und brennt dort – na klar – höllisch. Für Klaus Borcherding (66) aus Lotte bei Osnabrück, der sich für die Weltreise bei AUTO BILD beworben hatte, ist das eine schöne Herausforderung. Denn er liebt scharfe Sachen und ging auch deshalb mit uns auf Tour nach Chongqing. Auch hier wird der Ford Focus, das meistgebaute Auto weltweit, produziert.
Chongqing ist aber dennoch Weltmeister: Mit 82.000 Quadratkilometern – etwa die Fläche Österreichs – ist es die größte Stadt der Welt. 33 Millionen Menschen leben hier, fast alle in Wolkenkratzern. Wie Claire Wan, die uns ihre Stadt zeigt. Claire heißt eigentlich Hongyu. In China ist es bei jungen Leuten in, sich einen zweiten, europäischen Vornamen zu geben. Vor allem wenn sie für eine westliche Firma arbeiten. "Das ist für unsere Chefs leichter auszusprechen", erklärt die zierliche Angestellte von Ford in Chongqing.
Chongqing ist aber dennoch Weltmeister: Mit 82.000 Quadratkilometern – etwa die Fläche Österreichs – ist es die größte Stadt der Welt. 33 Millionen Menschen leben hier, fast alle in Wolkenkratzern. Wie Claire Wan, die uns ihre Stadt zeigt. Claire heißt eigentlich Hongyu. In China ist es bei jungen Leuten in, sich einen zweiten, europäischen Vornamen zu geben. Vor allem wenn sie für eine westliche Firma arbeiten. "Das ist für unsere Chefs leichter auszusprechen", erklärt die zierliche Angestellte von Ford in Chongqing.
Tag 1: Hier kommt Klaus

Mutiger Klaus: ein Biss in die kleine Schote – im nächsten Moment war das Lachen weg.

Klaus muss auf dem Beifahrersitz Platz nehmen. In China gilt nur der chinesische Führerschein.
Tag 3: Klaus liebt Shopping
Video: Ford Focus China
Mit dem Focus um die Welt
Bild: AUTO BILD

Bunt und zerbrechlich: Billig-Souvenirs, nicht unbedingt made in China. Vieles kommt aus Vietnam.

Der aktuelle Focus kommt aus dem Werk 1 in Chongqing. Rund 5000 Mitarbeiter bauen hier den kompakten Ford für den chinesischen Markt zusammen.
Service-Links