Praktische Kombis mit sparsamem Dieselmotor und dem gewissen Etwas sind eine Spezialität von Peugeot. 1970, als die Deutschen noch Käfer fuhren, ging es los. Mit dem 304 Break. Ein 45-PS-Diesel musste sich damals mächtig anstrengen, um den 4,14-Meter-Packesel in Schwung zu halten.
Neuwagen online kaufen
Peugeot 308 SW BlueHDi 130

Peugeot 308 SW HDi 130 bei carwow.de

Sichern Sie sich die besten Angebote für den Peugeot 308 SW HDi 130 und sparen Sie bei carwow.de bis zu 2670 € gegenüber UVP.


Die neueste Alltagskombination der Franzosen heißt 308 SW und kommt mit Selbstzünder auf immerhin 130 PS. Vom Pragmatismus vergangener Tage ist allerdings nicht mehr viel zu sehen. Mit dynamischen Linien und einem perfekt integrierten Heck mit waagerechten Leuchten wirkt der SW wie aus einem Guss. Die Front mit den schmalen Scheinwerfern und dem großen Löwenmaul strahlt Selbstbewusstsein aus. Die sachliche, etwas brave Aura, die kompakte Kombis häufig umgibt, kontert er souverän mit frankophiler Eleganz.
Peugeot 308 SW BlueHDi 130
Kompaktkombi: Mit 608 bis 1634 Litern ist das Laderaumvolumen in seiner Klasse Mittelmaß. Die Zuladung ist zu gering.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD

Bei der Zuladung dürfte es ruhig mehr sein

Kommt bei so viel Außendarstellung der praktische Nutzen unter die Räder? Fangen wir gleich am Heck an. Gegenüber der Limousine ist der SW um 27 Zentimeter gewachsen und fasst je nach Stellung der leider nur zweigeteilten Rückbank zwischen 608 und 1634 Liter. Das ist ordentlich, in dieser Klasse aber nur Mittelmaß. Bei Octavia, Golf und Focus geht immer locker eine Kiste Merlot mehr rein. Noch ärgerlicher aber ist die mit 450 Kilogramm relativ geringe Zuladung.

Fahrzeugdaten

Fahrzeugdaten
Motor Bauart/Zylinder
Vierzylinder, Turbo
Einbaulage
vorn quer
Ventile/Nockenwellen
4 pro Zylinder/2
Nockenwellenantrieb
Zahnriemen
Hubraum
1499 cm³
kW (PS) bei 1/min
96 (130)/3750
Nm bei 1/min
300/1750
Vmax
208 km/h
Getriebe
Achtstufenautomatik
Antrieb
Vorderradantrieb
Bremsen vorn/hinten
Scheiben/Scheiben
Testwagenbereifung
225/40 R 18 Y
Reifentyp
Michelin Primacy 4 S1
Radgröße
7,5 x 18"
Abgas CO2
123 g/km
Verbrauch*
4,6 l
Tankinhalt
53 l
Kraftstoffsorte
Diesel
SCR-Kat/Ad-Blue-Tankinhalt
S/17 l
Vorbeifahrgeräusch
68 dB(A)
Anhängelast gebr./ungebr.
1500/730 kg
Stützlast
70 kg
Kofferraumvolumen
608–1634 l
Länge/Breite/Höhe
4636/1852–2062**/1442 mm
Radstand
2732 mm
Grundpreis
32.950 Euro
Testwagenpreis (wird gewertet)
40.240 Euro
Wenn es im Sommerurlaub in die Provence geht, müssen Familie und Gepäck vorab auf die Waage. Wenn nichts mehr geht, nimmt er immerhin bis zu 1,5 Tonnen an den Haken. In Reihe zwei rächt sich beim Einsteigen die flache Dachlinie – wer die Rübe nicht weit einzieht, riskiert Kopfnüsse. Der Sitzkomfort hinten geht in Ordnung, vorn verwöhnen die großen und gut ausgeformten GT-Sitze. Zwar bieten die weichen Wangen nicht den Seitenhalt, den sie optisch versprechen, aber Schnellfahren liegt eh nicht im Naturell des 308.

Antrieb und Fahrwerk bilden ein gutes Duo

Der 1,5-Liter-Diesel hat ein ruhiges Gemüt. In Kombination mit der Ausstattung GT steht ihm serienmäßig eine Achtstufen-Wandlerautomatik von Aisin zur Seite. Ein überzeugendes Team. Der Vierzylinder wuchtet seine 300 Nm schon bei 1750 Umdrehungen an die Kurbelwelle, die aufmerksame Automatik dankt es mit hohen Fahrstufen für ein niedriges Drehzahl- und Geräuschniveau.

Messwerte

Messwerte
Beschleunigung
0–50 km/h
3,5 s
0–100 km/h
11,2 s
0–130 km/h
19,3 s
0–160 km/h
31,8 s
Zwischenspurt
60–100 km/h
6,4 s
80–120 km/h
8,9 s
Leergewicht/Zuladung
1500/450 kg
Gewichtsverteilung v./h.
59/41 %
Wendekreis links/rechts
11,2/11,2 m
Sitzhöhe
545 mm
Bremsweg
aus 100 km/h kalt
34,2 m
aus 100 km/h warm
34,1 m
Innengeräusch
bei 50 km/h
58 dB(A)
bei 100 km/h
65 dB(A)
bei 130 km/h
69 dB(A)
Verbrauch
Sparverbrauch
4,2 l/100 km
Testverbrauch
Durchschnitt der 155-km-Testrunde (Abweichung zur WLTP-Angabe)
5,5 l/100 km
(+20 %)
Sportverbrauch
7,2 l/100 km
CO2 (Testverbrauch)
145 g/km
Reichweite (Testverbrauch)
960 km

Gekonnt arrangiert sich der Antrieb mit dem komfortablen Fahrwerk, das sich höchstens bei kurzen Stößen verschluckt, und der angenehmen, wenn auch etwas rückmeldungsarmen Lenkung. Eine gelungene Komposition, die nächste Urlaubstour kann kommen.
Peugeot 308 SW BlueHDi 130
Hübsches Blechkleid: Das Kombi-Heck ist perfekt integriert, die Linien sind dynamisch, die Front strahlt Selbstbewusstsein aus.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Zumal auch die Reisekasse geschont wird. Im Test genügten 5,5 Liter, ruhig über die Landstraße bewegt, sind es gerade mal knapp über vier. Mit der Reichweite von 960 Kilometern meistert er die Strecke Hamburg–Paris nonstop. Schlucken müssen wir nur beim Preis. Mindestens 38.900 Euro als GT, immerhin 30.950 Euro für den handgeschalteten Active Pack. Viel für einen kompakten Kombi. Das war früher bei Peugeot auch anders.

Bildergalerie

Peugeot 308 SW BlueHDi 130
Peugeot 308 SW BlueHDi 130
Peugeot 308 SW BlueHDi 130
Kamera
Peugeot 308 SW HDi 130 im Test

Malte Büttner
Als Diesel bietet der 308 SW viel Fahrkomfort bei niedrigem Verbrauch. Das Ganze eigenständig verpackt. Schade, dass er bei Platz, Fahrdynamik, Bedienung und Preis nur Durchschnitt bleibt. AUTO BILD-Testnote: 3