Peugeot 308 SW (2021): Test, Motor, Plug-in-Hybrid, Preis, Kombi
Alte Nummer, neuer Anschluss: So fährt der 308 Kombi als Plug-in-Hybrid

—
Der neue Peugeot 308 heißt wie der alte, ist aber komplett neu. AUTO BILD hat den Kombi mit Plug-in-Hybrid schon getestet.
Bild: PSA Groupe
Die Nummer kennen wir: 308. Aber der Rest ist neu. Wenn Peugeot zum Jahreswechsel zu Preisen ab 23.700 Euro unter dem alten Kürzel einen neuen Anlauf auf dem Golfplatz nimmt, sind diese drei Zahlen so ziemlich das Einzige, das noch an früher erinnert. Der neue Golf der Gallier kommt jetzt als ein ebenso schnittig wie sportlich gezeichneter Kompakter, der sich mit neuem Infotainment, vielen Kameras und reichlich Assistenten fit gemacht hat für die Generation iPhone. (Wichtige Tipps für den Neuwagenkauf im Internet)
Der Peugeot 308 ist groß geworden
Peugeot 308 SW (2021): Neuvorstellung - Sitzprobe - Kombi - Preis - Info
Neuer 308-Kombi im ersten Check
Bild: Markus Heimbach
Und drunter gibt es noch ein paar klassische Taster, die gleich weniger spießig klingen, wenn man sie "Toggles" nennt. Wolfsburg mal aufgepasst: Bei Ergonomie und Bedienbarkeit kann sich der Golf hier eine dicke Scheibe abschneiden.
Die Abstimmung ist eher schmusig

Nicht zu scharfe Krallen: Trotz 180 PS und 350 Nm beiben Fahrwerk und Lenkung eher komfortabel.
Bild: PSA Groupe
Wie seine Geschwister kommt der neue 308 mit zwei Plug-in-Varianten. Die Kombination aus einem 1,6-Liter-Benziner mit 150 oder 180 PS, einem 110 PS starken E-Motor an der Vorderachse und einem 12,4 kWh großen Akku unter der Rückbank für bis zu 60 Kilometer elektrische Reichweite ist einerseits dank der Förderung günstig für den Geldbeutel. Und andererseits zeigt der 308 unter Strom dann auch jene Krallen, die man bei den 1,2-Liter-Benzinern mit 110 oder 130 PS vergeblich sucht. Besser klingen als die Dreizylinder kann der Teilzeitstromer obendrein – und zwar nicht nur, bis spätestens bei 135 km/h der Verbrenner dem E-Motor zur Seite springt. Dankbar müssen alle Vielfahrer für eine weitere Motorvariante sein: Der Diesel steht bei den Franzosen nicht zur Diskussion – und schnurrt mit 1,5 Litern Hubraum und 130 PS weiter genügsam und gemütlich über die Langstrecke. Beim Fahren gibt sich der 308 dann insgesamt weniger bissig, als man es bei einem ambitionierten Angreifer erwarten würde: Für einen Raubzug über den Golfplatz bräuchte es mehr Würze im Fahrwerk und Schärfe in der Lenkung.
Zum Kuscheln gibt's zwar in der Familie den DS, doch ein bisschen Schmusen liegt offenbar auch beim Peugeot-Löwen in der Familie. Und bald gibt's noch mehr Samtpfoten, es ist nur eine Frage der Zeit, bis ein vollelektrischer 308e kommt. (Unterhaltskosten berechnen? Zum Kfz-Versicherungsvergleich)
Technische Daten Peugeot 308 SW Hybrid 180 e-EAT8 • Motor: Vierzylinder, Turbo + E-Motor • Hubraum: 1598 cm³ • Leistung: 110 kW (150 PS) • max. Drehmoment: 250 Nm • E-Motor: 81 kW (110 PS) • Systemleistung: 133 kW (180 PS) • max. Systemdrehmoment: 360 Nm • Antrieb: Front, Achtstufenautomatik • Länge/Breite/Höhe: 4636/1852/1442 mm • Leergewicht: 1659 kg • Kofferraum: 548-1574 l • 0-100 km/h: 7,7 s • Vmax: 225 km/h • Verbrauch (WLTP): 1,1 l S/100 km • Abgas CO2: 25 g/km • Preis ab 37.900 Euro
Technische Daten Peugeot 308 SW Hybrid 180 e-EAT8 • Motor: Vierzylinder, Turbo + E-Motor • Hubraum: 1598 cm³ • Leistung: 110 kW (150 PS) • max. Drehmoment: 250 Nm • E-Motor: 81 kW (110 PS) • Systemleistung: 133 kW (180 PS) • max. Systemdrehmoment: 360 Nm • Antrieb: Front, Achtstufenautomatik • Länge/Breite/Höhe: 4636/1852/1442 mm • Leergewicht: 1659 kg • Kofferraum: 548-1574 l • 0-100 km/h: 7,7 s • Vmax: 225 km/h • Verbrauch (WLTP): 1,1 l S/100 km • Abgas CO2: 25 g/km • Preis ab 37.900 Euro
Fazit
Beim Design und als digitale Spielwiese für die Generation iPhone ist der 308 eine große Nummer. Doch die Motorenauswahl ist schmal, und bei Fahrwerk und Lenkung wünschen wir uns mehr Bestimmtheit. AUTO BILD-Urteil: 2-
Service-Links