Hübsch? Grimmig? Elegant? Der neue 408 ist Geschmacksache – aber definitiv anders und ein Hin­gucker. Zudem ganz und gar nicht eindeutig. Denn untenrum postiert er sich ordentlich hochbeinig, lässt sich Bauch und Po von dicken schwarzen Plastikplanken schützen, gibt so das SUV. Oben am Dachbogen entlang wirkt er fast wie ein Coupé. Und mittig, wo Mensch und Material Platz finden, gibt er den stylish flachen Fünftürer. Außerdem ist er trotz fast 4,70 Meter Länge technisch in der Kompaktklasse daheim.
Carwow

Auto ganz einfach zum Bestpreis online verkaufen

Top-Preise durch geprüfte Käufer – persönliche Beratung – stressfreie Abwicklung durch kostenlose Abholung!


Das zeigen zum Beispiel eine MacPherson-Vorderachse, der hintere Verbundlenker oder auch der nach Datenblatt eher mickrige Basismotor. Ein 1.2er mit drei Zylindern und 131 PS muss der stattlichen und immerhin bis zu 1,6 Tonnen schweren Basis ­reichen. 
Unsere erste Fahrt haben wir im fast 1,9 Tonnen schweren stärkeren der beiden Plug-in-Hybride hinter uns gebracht. Hier lässt sich der 408 seinen 1.6er-Vierzylinder von einer 81 kW (110 PS) starken E-Maschine auf Trab bringen.
Peugeot 408 Hybrid
Schwarze Streifen: Kunststoffbeplankung als "robuster" Zierrat wie bei einem SUV.
Bild: PEUGEOT
So viel gleich: Das klappt bestens. Der Hybrid 225 e-EAT8 setzt sich dank reichlich elektrischer Hilfe mit typischer Ablege-Eleganz in Marsch, läuft je nach Modus und Gaspedalstellung gerne ausschließlich elektrisch, summt unter Teillast dezent und wird auch unter grantiger Beschleunigung nicht angestrengt laut. 

Elektrische Reichweite: 60 km sollen drin sein

Peugeot verspricht über 60 Kilometer elektrische Reichweite – bei uns hatte die Anzeige aber schon nach wenigen Kilometern Fahrt eine Vier an erster Stelle. Nachladen: ab 1:40 h (7,4-kW-Onboard-Lader 500 Euro Aufpreis).

Fahrzeugdaten

Modell
Peugeot 408 Puretech 130 EAT8 Allure Pack
Hybrid 225 E-EAT8 GT
Abzweigung
 Motor
Abzweigung
Abzweigung
Hubraum
Abzweigung
Abzweigung
Leistung
Abzweigung
Abzweigung
Drehmoment
Abzweigung
Abzweigung
Antrieb
Abzweigung
Abzweigung
0-100 km/h
Abzweigung
Abzweigung
Vmax
Abzweigung
Abzweigung
Länge/Breite/Höe
Abzweigung
Abzweigung
Leergewicht
Abzweigung
Abzweigung
Anhängelast gebremst
Abzweigung
Abzweigung
Tankinhalt
Abzweigung
Abzweigung
Kofferraum min./max.
Abzweigung
Abzweigung
Reifengröße
Abzweigung
Abzweigung
Verbrauch (WLTP)
Abzweigung
Abzweigung
Preis
Abzweigung
R3, Turbo, vorn quer
1199 cm³
96 kW/131 PS
230 Nm
Front, Achtstufen-Automatik
11,5 s
210 km/h
4687/1848/1478 mm
1467-1558 kg
1350 kg
52 Liter
536-1611 Liter
215/65 R 17
6,0 l S/100 km
ab 38.800 Euro
R4, Turbo, v. quer + E-Motor
1598 cm³
165 kW/225 PS*
360 Nm**
Front, Achtstufen-Automatik
7,9 s
233 km/h
4687/1848/1478 mm
1781-1869 kg
1400 kg
40 Liter
471-1545 Liter
205/55 R 19
1,2 l S/100 km
ab 51.050 Euro
Die Federung arbeitet insgesamt weich, die Verbindung aus großen Rädern (bis 20 Zoll möglich) und auf den ersten Millimetern eher prall ansprechenden Stoßdämpfern gibt zumindest Brüche im Asphalt in den Innenraum weiter. Angenehm leise rollt der Wagen – dabei helfen dickere Front- und Heckscheiben sowie Verbundglas in den vorderen Türen. Außerdem stützen die Sitze angenehm, geben über eine weiche Polsterlage direkt unterhalb der Bezüge angenehm formschlüssig nach. 
Peugeot 408 Hybrid
Angenehm leise rollt der Wagen – dabei helfen dickere Front- und Heckscheiben sowie Verbundglas in den vorderen Türen. 
Bild: PEUGEOT

Die Lenkung arbeitet leichtgängig, reagiert nicht zu direkt, passt somit zum eleganten Fahrwesen. Und auch zur strengen Fahrsicherheit: Der 408 pariert wildere Fahrmanöver äußerst defensiv-fahrstabil. Wir meinen: gut so!

Schick gemachtes Cockpit, viel Multimedia an Bord

Den Innenraum hat Peugeot ebenfalls sauber abgestimmt, im Fond steht zudem viel Kniefreiheit zur Verfügung. Hinten auf den Türverkleidungen geht es zwar etwas spröde-hemdsärmelig zu, aber vorne ist sanfte Feinheit angesagt.
Peugeot 408
Viel Assistenz und Multimedia an Bord – schick arrangiert.
Bild: PEUGEOT
Das 3D-Cockpitinstrument kennen wir, das kleine Lenkrad sowieso, die ­Erweiterung der Menüführung über sogenannte i-Toggle hat uns überrascht. Die Belegung dieser virtuellen Tasten klappt nämlich sehr gut. Zudem stehen "echte" Schalter für das Klimamenü und weitere Funktionen unterhalb der elektronischen Einheit zur Verfügung. 
Details wie die durchdachte Ladeschale fürs Smartphone oder mehrere USB-­Anschlüsse komplettieren den guten Eindruck. Läuft – für den 408.

Fazit

Der 408 fährt auf der Höhe der Zeit. Leiser Antrieb und guter Komfort gefallen, das Format ist speziell, auf Wunsch gibt es intelligente Spurwechsel- und Tempoempfehlungen. Schade: (noch) geringe Modellauswahl.