Peugeot auf der IAA 2009
TT auf Französisch

—
Lange hat Peugeot das Geheimnis gehütet, doch jetzt sind sie da: Bilder vom serienfertigen 308 RCZ-Coupé. Dazu rollt Peugeot mit zwei Hybrid-Studien und dem Van 5008 zur IAA 2009.
Peugeot benutzt gern das Synonym "Löwenmarke". Diese kraftstrotzende Selbstbeschreibung mag nicht für alle Modelle passen, aber wenn ein Peugeot diesen Begriff tragen darf, dann der 308 RCZ. Zwei Jahre nach der aufsehenerregenden Vorstellung der RCZ-Studie auf der IAA 2007 darf der Löwe jetzt als Serienfahrzeug auf der IAA 2009 brüllen – bevor er im Frühjahr 2010 zur Hatz auf Audi TT, Porsche Cayman und Nissan 370Z startet. Und zum Glück hat Peugeot sein 2+2-Coupé nah an der Studie belassen und nicht wie viele andere Hersteller noch in letzter Sekunde aus dem Löwen ein Schoßhündchen gemacht.
Hier geht es zur Sonderseite IAA von autobild.de

Peugeot setzt auf Diesel-Hybrid

Der 5008 setzt auf Länge
An der oberen Längenskala der Kompaktvans sortiert sich der Peugeot 5008 ein, auch wenn unterm Blech die Plattform vom 308 zum Einsatz kommt. Der Fanzosen-Transporter steckt die europäische Konkurrenz mit 4,53 Metern locker in den Sack. Zum Vergleich: Der Touran misst 4,40 Meter, der Zafira knapp 4,50 Meter. So wird der Franzmann zum Lademeister: Sind alle Sitze platt gemacht, fasst der Peugeot 5008 satte 1754 Liter Gepäck und schluckt bei umgelegter Lehne des Beifahrersitzes 2,76 Meter langes Sperrgepäck. Dazu gibt sich der 5008 sehr flexibel, die hinteren drei Einzelsitze lassen sich um 13 Zentimeter verschieben und bei Bedarf in den Fahrzeugboden falten. Auf Wunsch gibt es eine dritte Sitzreihe, und der Van mutiert zum Siebensitzer. Das Cockpit hat sich Peugeot beim kleineren 3008 bedient. Wer möchte, kann den 5008 mit Luxus wie Head-up-Display, Abstandswarner und DVD-Mäusekino für die Fondpassagiere aufrüsten. Zwei Benziner (120 und 156 PS) und drei Diesel (112, 150 und 163 PS) stehen auf dem Plan. Verkaufsstart ist im Spätherbst 2009.
Service-Links