Porsche 718 Cayman GT4 RS: Test, Motor, Preis
Ist scharf, macht süchtig: mit dem Cayman GT4 RS auf der Rennstrecke
Fahrbericht Porsche Cayman GT4 RS
—
In Porsches schärfstem 718 sehen wir ein Mittelmotor-Genie. Boxer mit Drehgier und spitzes Fahrwerk ergeben die Fahrmaschine schlechthin.
Bild: AUTO BILD Montage / Christoph Börries AUTO BILD
Endorphine blubbern, Dopamine sprudeln, Serotonin läuft über. Testosteron ist auch am Start. Wir sprechen hier schließlich über die kernige Wucht von 500 PS in einer appetitlichen Hülle aus Stahl, Aluminium und Kohlefaser-Kunststoff. Und ja – man muss mit solch blumiger Beschreibung starten, wenn man auch nur ein Fünkchen der Hitze dieses neuen Porsche andeuten möchte. Es steckt nämlich viel vom ultrafesten großen Bruder 911 GT3 im Cayman.
Motor, Fahrwerk, Bremsen und aerodynamische Kniffe vermischen sich dann mit dem leichten und wendigen Mittelmotor-Konzept des 718 zu einem ungeahnten Wunderwerk in Sachen Fahrmaschine. An der Zielgenauigkeit des 718 Cayman GT4 RS hat auch das Fahrwerk einen gehörigen Anteil. Die Querlenker halten – unter Führung der Kugelgelenkverbindungen zur Karosserie – den Wagen steif und stramm den Seitenkräften entgegen. Dazu presst aerodynamischer Abtrieb die Flunder an die Straße, 325/30er Reifen auf 21 Zoll hinten verschweißen das Auto mit der Asphaltoberfläche. Kurz: Das Ding arretiert sich geradezu mit dem Kurs.

Da geht die Post ab: Wenn der bärenstarke Boxer zubeißt, gibt es im Porsche 718 Cayman GT4 RS kein Halten mehr.
Bild: Porsche AG
Die 500 PS schieben ganz gewaltig an
Der Antriebsblock aus Vierliter-Sechszylinder-Boxer und Siebengang-PDK setzt dem Ganzen dann die Krone auf. Bis 9000 Umdrehungen pro Minute macht die Kurbelwelle – und zwar auf eine geradezu berstend aktive Weise. Klar, bis 4000 Touren kann er auch den Gleitmodus, sortiert unter leichter Last verschliffen die Gänge, tönt dabei trocken-mechanisch zurückhaltend. Doch alles darüber ist irrwitzig. Spontan, ordinär gierig auf den roten Bereich und im manuellen Getriebemodus vulgär meckernd am Drehzahlbegrenzer peitscht der Boxer die 500 PS durchs Getriebe.

Tempotier: Das PDK schaltet die Gänge hellwach durch – bis der schnellste Cayman bei 312 km/h seine Grenze erreicht.
Bild: Porsche AG
Erst bei 312 km/h ist Schluss
Die Automatik kennt zudem keinen abschlaffenden langen Schongang – bis zum bitteren Ende (laut Porsche bei 312 km/h) lädt das PDK die Drehzahlen hellwach durch. An dieser Stelle noch mal alles auf Anfang. Zumindest textlich. Das nun wirksame Klangspektakel ist einzigartig. Weil das Ansaugsystem aus bebender Kohlefaser-Airbox, strömungsmodulierendem Klappensystem und sechs miteinander verblockten Einzeldrosselklappen gefühlt direkt am Stammhirn schlürft.
Fahrzeugdaten
Modell
Porsche 718 Cayman GT4 RS
Motor
Hubraum
Leistung
Drehmoment
Antrieb
Länge/Breite/Höhe
Leergewicht
0–100 km/h
Vmax
Verbrauch
Abgas CO2
Preis
Hinter den Köpfen der Passagiere atmet das Biest
Tatsächlich zieht der Porsche seine Prozessluft durch die hinteren Seitenscheiben, jagt sie daraufhin direkt hinter den Köpfen von Fahrer und Beifahrer in den Vierliter-Saugmotor hinein. Der Boxer ist mit besonders harten Lagern an die Karosserie gehängt, pustet Abgase über eine dünnwandige Titanauspuffanlage ins Freie und hat zudem seine wimmernden Nebenaggregate in Richtung Fahrgastraum gereckt. Weil es im Grunde ein Motor aus dem 911 ist, der aus Platzgründen um 180 Grad gedreht in den Motorraum des Cayman bugsiert wurde.

Sportlich: Stramme Kohlefaserschalen gibt es ab Werk, mit dem optionalen Clubsport-Paket unter anderem einen Überrollkäfig.
Bild: Porsche AG
Ein Überrollkäfig sorgt für Rennatmosphäre
Im Innenraum geht’s konventioneller, doch unbedingt passend zu. Stramme Kohlefaserschalen ab Werk, das Clubsport-Paket inklusive Überrollkäfig als Extra, nochmals leichtere und edlere Komponenten (Teil des 15.815 Euro teuren Weissach-Pakets) komplettieren dann endgültig das Gefühl: Ich will hier nie mehr raus! Macht halt süchtig, die gelbe Flunder.
Fazit
RS-Modelle sind die Spitze ihrer Baureihen. Dieses Exemplar ist sogar die Spitze aller Sportler, was das Fahrgefühl angeht. Der 718 Cayman GT4 RS ist nicht nur gelungen, er taugt zur Ikone. AUTO BILD-Urteil: 1
Service-Links