Es gibt wohl kaum ein Fahrzeug, das so sehr polarisiert, wie der Renault Twizy. Der Elektro-Zwerg hat aber nicht nur innerhalb der AUTO BILD-Redaktion die Meinungen gespalten. Während unseres mehrmonatigen Alltagstests wurde das Team auch sehr oft von neugierigen Passanten auf den außerirdisch aussehenden Zweisitzer angesprochen. Viele schmunzeln, manche staunen und andere gucken, als würden sie einem ihr tiefstes Beileid aussprechen wollen. Kein Wunder, schließlich zieht das elektrische Leichtfahrzeug mit seinen Flügeltüren alle Blicke auf sich. AUTO BILD hat die besten Zitate und Fragen zum Twizy gesammelt!

Selbst Sportwagen-Fahrer können sich für ihn begeistern

Die besten Twizy-Reaktionen
Schon bei der Anlieferung rief der Zweisitzer neugierige Reaktionen hervor.
Schon bei der Anlieferung gewinnt der Twizy seinen ersten Fan. Ein interessierter Herr fragt, wie teuer das Auto ist und ob man den so wirklich kaufen kann? Redakteur Jan Götze beantwortet brav alle Fragen und spätestens als Redakteur Peter Fischer wegfährt, ist der Passant vollends begeistert: "Man hört ja gar nichts, irre!" An einer Ampel in der Hamburger City hatte Jan Götze eine lustige Begegnung: "Ich fahre an die rote Ampel. Neben mir ein Jaguar F-Type Coupé. Nicht irgendein kleiner V6, sondern das F-Type R Coupé mit 550 PS. Am Steuer ein jüngerer Typ. Ich rechne damit, dass ich einen mitleidigen Blick ernte. Stattdessen streckt der Jaguar-Fahrer den Daumen hoch, öffnet das Fenster und sagt mit einem Zwinkern: 'Geiles Teil, genau das richtige für den Sommer!' Ich stimme zu und sage: 'Dein Auto ist aber auch nicht schlecht und klingt vor allem besser.' Daraufhin erwidert er: 'Klar aber jetzt in der Stadt würde ich lieber in deinem Auto sitzen!'"

Das Kennzeichen irritiert die Passanten

Die besten Twizy-Reaktionen
Mit dem Twizy lassen sich "Parklücken" nutzen, in die kein vollwertiges Auto passen würde.
Der Nachbar von Redakteur Andreas Huber kam ums Eck und war überrascht, als er sah, dass man sich mit dem Twizy noch zwischen zwei Autos quetschen kann. Seine Aussage dazu: "Schön ist er ja nicht, aber für diese Gegend hier ja eigentlich ziemlich cool." Gemeint waren dabei die begrenzten Platzverhältnisse im Hamburger Stadtteil Altona. Ein weiterer Satz, den fast alle Redakteure in verschiedenen Abwandlungen gehört haben: "Was? Sind sie mit dem gerade von Köln hierhergefahren?" Das Kennzeichen des auf Renault Deutschland zugelassenen Twizy hat regelmäßig für Verwirrung gesorgt und war immer mal wieder Gesprächsthema und Grund für Lacher.

Der hintere Sitz ist nichts für Großgewachsene

Als sich ein ziemlich großgewachsener Kumpel von Redakteur Elias Holdenried nach einigen Minuten Fahrt angestrengt durch die schmale Öffnung zum hinteren Sitz gewunden hatte, sagte er ganz trocken: "Das Teil ist ja so eng, dass man zum Ein- und Aussteigen einen Schuhlöffel braucht." Als Holdenried nach dem Einkaufen zum geparkten Test-Twizy zurückkehrte, sah er einen jugendlichen Skater, der das Elektro-Fahrzeug neugierig begutachtete. Er sagte: "Du hast definitiv das coolste Auto im Schanzenviertel! Darf ich mich mal reinsetzen und ein paar Bilder machen?"
Viele Passanten fragten Redakteur Matthias Brügge: "Was mache ich denn bei Regen?" und "Darf ich damit auf die Autobahn?" Die Antworten: Obwohl der Twizy keine Seitenscheiben hat, bleibt man von der Nässe tatsächlich größtenteils verschont. Und man darf mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h tatsächlich auch auf die Autobahn. Allerdings fühlt sich das sehr gewöhnungsbedürftig an und die Reichweite schrumpft innerhalb kürzester Zeit zusammen.