Wenn im Auto der Durchblick fehlt, liegt es meist nicht am schlechten Wetter, sondern am fehlenden Putzfimmel: Im Herbst verdrecken Autoscheiben besonders schnell. Nicht nur von außen, durch den dauernden Gebläseeinsatz auch innen. Und einfach drüberwischen verschlechtert die Situation nur. Denn Staub, Fett und bei Rauchern Nikotin kleben innen an den Scheiben, werden durch den schnellen Wisch nur verschmiert. Glasklar – ordentliche Scheibenpflege erhöht den Durchblick und dementsprechend auch die Fahrsicherheit. Also, ran an die Lappen, Fenster putzen.
Diese Tipps erleichtern die Arbeit: • Beginnen Sie außen. Als erstes die Gummileisten und die Auflagefläche der Scheibenwischer reinigen, sonst kommt bei jedem Wischen neuer Dreck auf die Scheibe. Danach die Scheiben gründlich reinigen. Erst den Schmutz mit viel klarem Wasser abspülen, damit die Schmutzpartikel das Glas nicht zerkratzen. Dann mit Putzmittel arbeiten, hinterher wieder mit Wasser spülen. Zum Schluß mit einem trockenen Tuch gründlich abreiben. • Vorsicht, wenn Sie die hochgeklappten Wischer auf die Scheibe zurücklegen. Schnalzen sie auf Glas, geht die Gummilippe leicht kaputt.
Kaum Frust bei Frost: Scheibenreiniger im Test
Vorsicht vor Billigware: GTÜ testet Scheibenwischer
Sind die Scheiben außen sauber, geht es innen weiter: • Scheibenreiniger nach Anleitung benutzen. An schwer erreichbaren Stellen helfen stumpfe Gegenstände (zum Beispiel ein Kochlöffel). Tuch drüber legen und in die Ecke schieben. • Zum Trocknen benutzen Sie ein Papiertuch von der Haushaltsrolle. Das fusselt nicht. Leder- oder Mikrofasertuch sind genauso gut. • Wichtig: Scheiben solange trockenreiben, bis es quietscht. Nur dann bleiben keine Reinigungsmittel zurück, die lästigen Putzstreifen verschwinden.