Seit September 30 Stück verkauft

Wegen enttäuschender Verkaufszahlen nimmt Deutschlands größter Versandhändler Quelle Ende Februar den neuen Golf aus dem Sortiment. "Wir sind mit der Nachfrage nach dem neuen Golf nicht zufrieden, andere Modelle laufen weit besser", begründet Quelle den Rauswurf des wichtigsten VW-Modells.

Die "Welt am Sonntag" berichtete unterdessen, Quelle ersetze den Golf durch den neuen Opel Astra. Dies wollte das Versandhaus nicht ausdrücklich bestätigen. "Natürlich werden wir immer wieder neue Autos in den Katalog aufnehmen", sagte ein Sprecher lediglich. Den Golf bietet Quelle seit September mit rund zehn Prozent Rabatt an. Wie viele Fahrzeuge davon bislang abgesetzt wurden, verrät das Unternehmen nicht. Der "WamS" zufolge sollen es statt der angepeilten dreistelligen Zahl nur rund 30 Stück gewesen sein.

Insgesamt verkaufte Quelle nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr rund 300 Fahrzeuge, womit sich das Versandhaus auf dem Niveau eines mittelgroßen Autohauses bewegt. Dieses Jahr plane man bereits mit 1200 bis 1500 Fahrzeugen, heißt es. Damit würde Quelle dann schwarze Zahlen im neuen Geschäftsfeld Autohandel schreiben. Bislang kamen den Angaben zufolge vor allem der VW Polo und der Ford Galaxy gut an. Stark gefragt seien Familienautos und Kleinwagen, aber nicht so sehr Lifestyle-Fahrzeuge wie der Ford Streetka oder vergleichsweise teurere Autos wie der Golf.

Keine Werbeveranstaltung

Quelle hatte den von den Autoherstellern und traditionellen Händlern argwöhnisch beobachteten Autoverkauf im vergangenen Mai gestartet. Dazu legte der Versandhändler für dieses Frühjahr erstmals einen eigenen Katalog in einer Auflage von zunächst 400.000 Stück auf, in dem auch Zubehör angeboten wird.

"Für uns ist das eine strategische Entscheidung gewesen", weist Quelle Aussagen von Autohändlern zurück, das Fahrzeuggeschäft sei in erster Linie eine Werbeveranstaltung für das Versandhaus. "Wir haben aus den Fehlern im ersten halben Jahr gelernt und werden unsere Kompetenz weiter ausbauen."

Abgewickelt werden die Autogeschäfte bei Quelle über dessen Partner Carplus. Die meisten per Katalog und Internet angebotenen Fahrzeuge stammen aus EU-Ländern oder haben Tageszulassungen.