Skoda Fabia Combi/Ford Focus Turnier: Vergleich
Überspringt der Fabia Combi eine Klasse?

—
Größer, besser, hochwertiger: Der Skoda Fabia Combi ist auf dem Weg nach oben. Wie sieht er im Vergleich mit einem echten Kompakten aus?
Lasst doch einfach Zahlen sprechen! So zeigt sich am besten, wo der neue Skoda Fabia Combi inzwischen gelandet ist. Denn der ist mit 4,26 Metern nicht nur satte 26 Zentimeter länger als der Fünftürer, er schrammt damit deutlich an der Grenze zur Kompaktklasse. Auch seine Breite von 1,73 Metern wäre dort nicht so ungewöhnlich, ein Toyota Auris etwa ist mit 1,76 Metern nur einen Hauch breiter. Wir bringen zum Fahrtermin einen Ford Focus Turnier mit. Und fragen: Kann es Skodas Kleiner auch mit einem Vertreter der Kompaktklasse aufnehmen? Schließlich ist der Ford 4,56 Meter lang und 1,82 breit.
Mehr zum Thema: Kaufberatung - Kompakte mit großem Kofferraum
Bei den Außenabmessungen hat der Skoda zugelegt

Von wegen Kleinwagen: Mit seinen 4,26 Metern Länge kratzt der Fabia Combi an der Kompaktklasse.
Alle News und Tests zum Skoda Fabia
Der EcoBoost-Dreizylinder macht auch im Focus Turnier Spaß

Ausreichend motorisiert: Der ein Liter große Dreizylinder im Ford reicht sogar für Fahrspaß.
Alle News und Tests zum Ford Focus
Der Skoda wiegt mit 1153 Kilo 160 Kilo weniger und ist so tatsächlich noch flotter unterwegs als der Ford. Er schafft den Sprint auf 100 km/h in 9,6 Sekunden (Ford: 11,2 s) und rennt maximal 199 Sachen (Ford: 193). Übrigens bestätigen gerade solche (für Kleinwagen bemerkenswert guten) Werte mal wieder, welchen Standard der Skoda inzwischen erreicht hat.
In Bewegung zeigt sich der Focus reif und ausgewogen

Der Skoda macht's nicht schlecht, aber der Ford kann's besser: Beim Fahrwerk liegt der Focus vorne.
Fazit
Schon gut, Fabia und Focus passen eigentlich nicht zusammen. Eigentlich. Aber gerade so ein Vergleich zeigt deutlich, wie gut die Skoda inzwischen geworden sind. Der Fabia Combi ist dafür ein Beleg.
Service-Links