Kaum jemand erinnert sich noch an den Skoda Felicia, höchstens der TÜV-Prüfer, denn über einem Drittel aller geprüften Felicia verweigerte er die HU-Plakette. Geschichte. Aus dem Ostblock-Mauerblümchen und TÜV-Mängelriesen Felicia wurde 1999 der attraktive Fabia, der bis zum  Produktionsende 2007 allein in Deutschland über 300.000 Käufer fand. Was macht diesen Typ so  erfolgreich? Er ist kein Charmeur wie der Nissan Micra oder der Mini, der Fabia punktet mit handfesten inneren Werten und guten Genen aus der VW-Familie. Vor allem bietet er ein sicheres, routiniert abgestimmtes Fahrwerk und zuverlässige Motoren. Die gefällige Karosserie kam serienmäßig mit fünf Türen und ausreichend Platz für vier, auch einen geräumigen Kompakt-Kombi und ein rares Stufenheck gab es. Dazu war der Fabia als Neuwagen über zehn Prozent günstiger als ein technisch identischer VW Polo mit nur drei Türen.
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Skoda Fabia Style 1.0 TSI LED Virtual Alu 5 J.Garantie
20.990
Skoda Fabia Style 1.0 TSI LED Virtual Alu 5 J.Garantie
2.500 km
70 KW (95 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 105 g/km*
Skoda Fabia 1.0 TSI 81 kW Tour Schalter
24.710
Skoda Fabia 1.0 TSI 81 kW Tour Schalter
2.950 km
81 KW (110 PS)
05/2023
Zum Angebot
Skoda Fabia 1.0 TSI Active LED Klima Sitzheizung PDC
19.450
Skoda Fabia 1.0 TSI Active LED Klima Sitzheizung PDC
9.000 km
70 KW (95 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 104 g/km*
Skoda Fabia Active 1.0 KLIMA / PDC / el. FH / SHZ u.v.m.
15.590
Skoda Fabia Active 1.0 KLIMA / PDC / el. FH / SHZ u.v.m.
6.490 km
48 KW (65 PS)
05/2023
Zum Angebot
Skoda Fabia 1.0 TSI Ambition ACC LED SmartLink SHZ PDC
24.590
Skoda Fabia 1.0 TSI Ambition ACC LED SmartLink SHZ PDC
9.000 km
81 KW (110 PS)
05/2023
Zum Angebot
Skoda Fabia Style 1.0 TSI LED Virtual Alu 5 J.Garantie
20.990
Skoda Fabia Style 1.0 TSI LED Virtual Alu 5 J.Garantie
2.500 km
70 KW (95 PS)
05/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 105 g/km*
Skoda Fabia Monte Carlo "Š Design" / WR/PDC/5 Jahre Garantie
28.950
Skoda Fabia Monte Carlo "Š Design" / WR/PDC/5 Jahre Garantie
2.500 km
81 KW (110 PS)
04/2023
Zum Angebot
Skoda Fabia Monte Carlo "Š Design" /WR/PDC/5 Jahre Garantie
28.750
Skoda Fabia Monte Carlo "Š Design" /WR/PDC/5 Jahre Garantie
2.500 km
81 KW (110 PS)
04/2023
Zum Angebot
Skoda Fabia 1.0 Activel LED+KLIMA+SITZHG+PDC+SMARTLINK
19.940
Skoda Fabia 1.0 Activel LED+KLIMA+SITZHG+PDC+SMARTLINK
4.800 km
59 KW (80 PS)
04/2023
Zum Angebot
Skoda Fabia Style 1.0 TSI DSG PDC SHZ 5 Jahre Garantie
23.450
Skoda Fabia Style 1.0 TSI DSG PDC SHZ 5 Jahre Garantie
2.680 km
81 KW (110 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 4,6 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 105 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Im Alter hat sich daran nichts geändert: Für den Polo ist ein VW-Bonus fällig, einen vergleichbaren Fabia gibt's auch gebraucht günstiger. Ist er auch vergleichbar gut? Klare Antwort: Ja. Sieht man sich die TÜV-Statistik an, schneidet der Fabia bei den Sechs- bis Siebenjährigen sogar etwas besser ab als der Polo: 56,2 Prozent aller sechs- bis siebenjährigen Fabia kommen mängelfrei durch die Hauptuntersuchung, beim Polo sind es nur 50,7 Prozent. Was der TÜV nicht sieht, sind die typischen VW-Krankheiten, die alle drei Konzernbrüder befallen: defekte Fensterheber, Zentralverriegelungen und Luftmassenmesser, funktionsgestörte Motorsteuergeräte und Zahnriemenprobleme bei den TDI-Motoren. Ein Problem hat der Fabia jedoch exklusiv: einen Kabelbaum, der Feuchtigkeit rein-, aber nicht mehr rauslässt. Da hilft nur der Austausch.

Bildergalerie

Citroën C3
Peugeot 206
Fiat Panda
Kamera
Bilder: Gebrauchte Kleinwagen bis 5000 Euro
Unser Testwagen ist aus zweiter Hand, wurde erstmals im April 2003 zugelassen und hat seitdem 87.600 Kilometer abgespult. Für ihn sprechen ein Serviceheft mit allen Stempeln vom Skoda-Vertragshändler und ein frisch erneuerter Zahnriemen. Gegen ihn einige dilettantisch ausgeführte Lackierarbeiten: Die Stoßfänger sind nachlackiert worden, leider hat der Lackierer den Farbton nicht exakt getroffen und auch eine große Delle im Heckdeckel übersehen. Für den Fabia möchte der Gebrauchtwagenhändler 4000 Euro haben. Unsere Probefahrt: Der Lackierer hat gepfuscht, die Techniker jedoch nicht: Der Fabia fährt wie ein Jahreswagen. Der Motor springt prompt an, dreht sofort sauber hoch, die Gänge flutschen nur so durch die Kulisse. Auch die Klimaanlage kühlt wie am ersten Tag. Der Check auf der Hebebühne fördert nichts Böses zutage: neuer Endschalldämpfer, kein Rost, kein nennenswerter Ölverlust. So soll es sein. Unser Urteil: Wer mit den optischen Blessuren leben kann, kauft einen technisch einwandfreien Fabia. Doch 4000 Euro sind zu viel – 3500 wären fair.
Seine Konzernbrüder VW Polo (Typ 9N) und Seat Ibiza (Typ 6L) teilen Ihre Schwächen generell mit dem Fabia I, haben aber einen eigenständigen Charakter. Beim Polo wirkt der Innenraum etwas edler, auch lässt er sich etwas schneller wieder verkaufen als die Konzernbrüder. Da wirkt das positive VW-Markenimage. Im Schnitt ist ein Polo 9N rund 300 bis 800 Euro teurer als ein vergleichbarer Fabia. Der Seat Ibiza ist straffer abgestimmt und weniger komfortabel. Die Verarbeitungsqualität des Ibiza (Typ 6L, 2002 bis 2008) wurde mit den Jahren immer besser, doch frühe Exemplare leiden an Makeln wie schief eingebauten Lüfterklappen, ungleich breiten Fugen und Klappergeräuschen. Dafür ist der Sportlichste auch der Billigste des Kompakt-Trios.

Fazit

Der Skoda Fabia schneidet beim TÜV besser ab als der Polo, hat immer fünf Türen, ist zudem günstiger und deshalb der bessere Kauf. Die technischen Schwachstellen sind mit Ausnahme des anfälligen Kabelbaums die gleichen. Beim Kauf darauf achten, dass dieser erneuert wurde, oder einen Fabia ab 5/2004 nehmen.