Smart #3 (2023): SUV-Coupé auf der IAA Mobility 2023
Smart bringt mit dem neuen #3 ein elektrisches SUV-Coupé
—
Auf der IAA Mobility 2023 feiert der Smart #3 seine Europapremiere. Mit der Brabus-Version wird in München gleichzeitig die stärkste Variante des SUV-Coupés präsentiert. Alle Infos und der Preis!
Bild: AUTO BILD
Nachdem der Smart #3 bereits auf der Auto Shanghai sein Debüt gab, kommt das SUV-Coupé jetzt nach Europa. Damit zeigt der Mercedes-Ableger, der jetzt ganz in der Hand des chinesischen Autobauers Geely ist, sein zweites reines Elektroauto. Pünktlich zur IAA Mobility 2023 fährt der Stromer auch in seiner Power-Variante von Brabus vor.
Die besten bei Carwow erhältlichen E-Autos
Aktuelle Angebote | Preis | Zum Angebot |
---|---|---|
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 8975,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 22.925,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 10.464,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 10.020,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 12.814,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 10.412,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 12.202,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 8070,00 EUR
|
||
Ersparnis bei carwow.de: bis zu 12.100,00 EUR
|
Während bisher kaum technische Daten zum 4,40 Meter langen und 1,84 Meter breiten Fließheck-SUV bekannt waren, gibt es zur Messe in München nun endlich ein paar technische Details und den Preis. Letzterer startet bei 43.490 Euro für die Einstiegsvariante.
Smart #3 Ordentliche Reichweite, hohe Ladeleistung
Vier Ausstattungsvarianten und zwei Leistungsstufen gibt es im Smart #3, der sich die Plattform mit seinem kleinen Bruder Smart #1 teilt. Die Einstiegsvarianten Pro+ und Premium sowie die limitierte 25th Anniversary Edition fahren jeweils mit 272 PS vor. Eine aerodynamische Karosserieform (Cw 0,27) und ein optimal abgestimmtes Fahrwerk sorgen für eine Reichweite von 435 bis 455 Kilometer laut WLTP. Ist der Akku leer, kann er dank 150-kW-Ladeleistung binnen 30 Minuten wieder von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden.

Üblicherweise lädt der #3 mit 22 kW, wenn's schnell gehen muss mit bis zu 150.
Bild: smart Europe GmbH
Brabus-Trimm für das SUV-Coupé
Die stärkste Version des Smart #3 kommt ohne Frage von Brabus. 428 PS und Allradantrieb stehen hier unter anderem im Datenblatt. Dafür sorgt ein künstlicher Motorsound für das passende Feeling. Große, sportliche 20-Zoll-Alu-Schlappen sind bei Brabus natürlich Ehrensache. Das lässt man sich allerdings auch etwas kosten. Für den Brabus Smart #3 werden 50.990 Euro aufgerufen.
Smart #3 setzt Fokus auf Sportlichkeit
Optisch kann der Smart #3 seine Verwandtschaft zum #1 nicht abstreiten, setzt aber einen klaren Fokus auf Dynamik. Das steil abfallende Heck und der markante Dachspoiler betonen den sportlichen Auftritt, trotz des ansonsten eher rundlichen Äußeren, das kaum scharfe Kanten aufweist. Die Front dominieren LED-Scheinwerfer und die sogenannten "CyberSparks, die Hecklichter strahlen wie beim #1 im Pixeldesign und werden, ebenfalls wie beim Bruder, durch ein Leuchtenband miteinander verbunden.

Statt der gestreckten ovalen Lüftungsdüsen des #1 haben die Designer dem Smart #3 runde Varianten verpasst.
Bild: smart Europe GmbH
Auch im Innenraum nimmt der Smart #3 Anleihen beim #1, wirkt aber insgesamt geschlossener, bindet den Fahrer mehr ein und zeigt sich deutlich sportlicher. Durch den größeren Radstand von insgesamt 2785 Millimetern bietet er den Mitfahrenden etwas mehr Platz. Vor allem die runden Lüftungsdüsen unterscheiden den neuen Smart von seinem älteren Bruder. Die Sitze mit integrierten Kopfstützen unterstreichen den sportlichen Charakter. Gleich sind hingegen das schmale digitale Cockpit und der 12,8 Zoll große Zentralbildschirm.

Die 25th Anniversary Edition ist in Weiß mit roten Akzenten lackiert, hat schwarz-weiße Ledersitze und ein Panorama-Galaxy-Dach.
Bild: smart Europe GmbH
In der Ausstattung Premium gibt es außerdem ein 9,2-Zoll-HD-Instrumentendisplay und ein 10-Zoll-Head-up-Display sowie das Beats-Soundsystem mit 13 Lautsprechern. In der 25th Anniversary Edition werden diese Elemente mit den optischen Highlights der Brabus-Variante kombiniert. Den offiziellen Bestellstart kündigt Smart zum Jahresende an. Wer jetzt schon weiß, dass er einen #3 sein Eigen nennen möchte, kann sich ab dem 4. September vormerken lassen.
Service-Links