Sono Motors: Sion, Elektroauto, Solar, Start-up
Solar-Elektroauto Sion endgültig gescheitert

—
Das Start-up Sono Motors hat den Kampf ums Überleben seines Solar-Elektroautos Sion verloren. Dem Unternehmen gelang es nicht, dringend benötigte rund 100 Millionen Euro zu beschaffen.
Bild: Sono Motors
Das Münchener Start-up Sono Motors stellt das Programm mit seinem Solarauto Sion endgültig ein. Das teilte das Unternehmen am 24. Februar 2023 mit. Im Januar war der Versuch, innerhalb weniger Wochen neue Investoren zu finden und mit einer Reservierungskampagne dringend benötigtes Kapital aufzutreiben, gescheitert. Von den avisierten gut 100 Millionen Euro gingen lediglich Zusagen für rund die Hälfte ein.

Die beiden Sono-Gründer und Co-Bosse Laurin Hahn (links) und Jona Christians.
Bild: Hersteller
Wer ein Auto reserviert hat, soll innerhalb von zwei Jahren sein Geld in Raten zurückbekommen. Eigentlich sollten die Autos 2024 zu einem Stückpreis von rund 30.000 Euro auf den Markt kommen.

Der Kompaktvan Sono Motors Sion sollte vor allem Familien mit mittlerem Einkommen ansprechen.
Bild: Hersteller
Bis zuletzt hatte Sono sich zuversichtlich gezeigt, Investoren für das Sion-Programm zu finden und 3500 Sion quasi vorab zu verkaufen. Vergeblich. Nun will man sich auf das Geschäft mit Solarzellen für Busse, Kühlanhänger oder Autos anderer Hersteller konzentrieren. Die Münchner arbeiten dabei unter anderem mit Mitsubishi Europe und den beiden Volkswagen-Töchtern Scania und MAN zusammen.
Mit Material von dpa und Reuters.
Service-Links