Der ADAC erwartet vom 20. bis 22. Juni 2008 vor allem auf den Fernstraßen in Richtung Süden hohes Verkehrsaufkommen. An diesem Wochenende starten Hessen und Rheinland-Pfalz als erste Bundesländer in die Sommerferien. Auch viele Urlauber aus den skandinavischen Ländern, in denen ebenfalls Ferienbeginn ist, werden auf  deutschen Autobahnen unterwegs sein. Lange Blechlawinen sind dennoch nicht zu erwarten, so der Automobilclub. Die größte Staugefahr besteht am Freitagnachmittag (20. Juni) und am Samstagvormittag und - nachmittag (21. Juni). Wer am Sonntag (22. Juni) unterwegs ist, den erwarten meist freie Straßen.
Hier die brisantesten Staustrecken: • Fernstraßen zur Nord- und Ostsee • A7 Hamburg - Flensburg • A1 Lübeck - Puttgarden und Köln - Lübeck - Bremen • A2 Oberhausen - Hannover - Berlin • A3 Köln - Frankfurt - Nürnberg • A61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen • A5 Kassel - Frankfurt - Karlsruhe - Basel • A7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Kempten • A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg • A9 Berlin - Nürnberg - München • A93 Inntaldreieck - Kufstein • A99 Umfahrung München
Der Urlaubsverkehr im Ausland wird sich trotz des Ferienbeginns in den zwei deutschen Bundesländern, einigen nordeuropäischen Ländern und in der Schweiz noch in Grenzen halten. Verzögerungen und abschnittsweise Staus sind auf folgenden Strecken dennoch einzuplanen: • Österreich: Tauern-, Inntal-, Brenner- und Rheintalautobahn sowie Fernpass-Route • Italien: Brennerautobahn A22, A9 Chiasso - Mailand, A23 Villach - Udine, A4 Brescia - Verona - Venedig - Triest und alle Autobahnen in Richtung Küsten • Schweiz: A2 Basel - Chiasso, A13 San Bernardino-Route, A1 St. Gallen - Zürich - Bern • Frankreich: die Route Mühlhausen - Dijon - Lyon - Orange - Nimes - Montpellier - Narbonne - spanische Grenze und die Strecke an der Cote d`Azur zwischen Ventimiglia - Aix-en-Provence - Nimes  • Kroatien: die Mautstellen sowie Tunnel Mala Kapela und Sveti Rok auf der A1 Zagreb - Zadar - Split, die A6 Karlovac - Rijeka, sowie die Küstenstraßen • Slowenien: A2 Karawankentunnel - Ljubljana • Bulgarien/Türkei: sehr lange Wartezeiten am Grenzübergang Svilengrad - Kapikule wegen Bauarbeiten
Weiterhin viel los auf den Straßen ist wegen der Fußball-EM in Österreich und der Schweiz. Am dritten EURO-Wochenende finden folgende Spiele statt: • Freitag, 20. Juni, 20:45 Uhr: Wien (Viertelfinale) • Samstag, 21. Juni, 20:45 Uhr: Basel (Viertelfinale) • Sonntag, 22. Juni, 20:45 Uhr: Wien (Viertelfinale). Obwohl Wien und Basel mit ihren Verkehrskonzepten gut auf den Besucheransturm gerüstet sind, ist es ratsam, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Verkehrswege rund um die Austragungsorte dürften vor und nach den Spielen überlastet sein. Autofahrern, die sich nicht für Fußball interessieren, wird empfohlen, die Spitzenzeiten zu meiden oder die Städte weiträumig zu umfahren.

Von

Boris Pieritz