Straßenschäden durch überladene Lkw
Ministerium versäumt Kontrollen von Lkw

—
Immer mehr Lkw mit Übergewicht machen die Straßen kaputt. Dagegen unternimmt das Verkehrsministerium zu wenig, rügt der Bundesrechnungshof.
Einmal fahren, aber dafür doppelt kassieren: Für Lkw-Unternehmer lohnt sich so ein Geschäft. Sie verursachen durch das hohe Fahrzeuggewicht ihrer 50-Tonner zusätzliche Straßenschäden von mehreren hundert Millionen Euro pro Jahr. Wie AUTO BILD in der aktuellen Ausgabe 11/2017 berichtet, verschleißen überladene Lkw die Straßen in Deutschland im Vergleich zu einem durchschnittlichen Pkw mit 1,3 Tonnen um das 140.000-Fache. Der Bundesrechnungshof (BRH) rügt jetzt das Bundesministerium, das dieses Problem schon seit Jahrzehnten kennt und offenbar duldet. Denn: Bezahlt werden diese Schäden vom Steuerzahler.
Gefahr durch Gigaliner: Haltebuchten in Tunneln zu kurz

Kontrollen auf Übergewicht finden zu selten statt, obwohl Wiegeeinrichtungen vorhanden sind.

Service-Links