Subaru Legacy: Gebrauchtwagen-Test
Ein solides Erbe

—
Über Jahrzehnte hatte der Subaru Legacy die glücklichsten Besitzer. Heute gerät der Allradler langsam in Vergessenheit.
Haben Sie auch einen alten Freund mit extrabreitem Kreuz, der sich für keine Aufgabe zu schade fühlt? Der ohne zu murren immer zur Stelle ist, wenn es hart auf hart kommt? Dann wissen Sie, aus welchem Holz der Subaru Legacy Kombi geschnitzt ist. Er ist keine Schönheit. Aber bei ihm gilt die handfeste Maxime: Nutzwert statt Prunkwert. Zudem gehören seine Kunden zu den zufriedensten überhaupt. Wer also einen gebrauchtem Allrad-Kombi mit maximaler Praktikabilität sucht, der sollte unbedingt den noch von der japanischen Fuji Heavy Industries gebauten Subaru Legacy in Betracht ziehen.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Subaru trägt offiziell den Titel Allrad-Pkw-Weltmarktführer

Das Raumangebot für die Passagiere ist opulent. Gleiches gilt fürs Gepäckabteil: 1726 Liter Stauvolumen sind ein Wort.
In 25 Jahren kamen nur 68.282 Legacy nach Deutschland

Subaru hat in Deutschland Exoten-Status. Eine stabile Nachfrage sorgt jedoch für hohe Gebrauchtwagenpreise.
Fazit
Wer einen gepflegten Legacy mit sauberer Historie in Aussicht hat und mit der angestaubten Optik leben kann, dem bietet der Subaru eine handfeste Allrad-Option für Familie und Freizeit. Urteil: 3,5 von fünf Punkten.
Service-Links