Zugegeben, an Kraft mangelt es auch einem Serien-Panamera nicht. Besonders dann, wenn "Turbo S" am Heckdeckel klebt. Aber wie das so ist: Mehr ist immer besser. Und so quetscht Tuner Techart aus dem Panamera Turbo S Sport Turismo noch ein paar zusätzliche Pferdestärken heraus. Um die Mehrleistung gebührend in Szene zu setzen, verpasst Technart dem Sportkombi auch gleich einen Mega-Breitbau und fette Alu-Felgen. Die Kreation hört auf den Namen "GrandGT" und dürfte reichen, um im Straßenverkehr aus der Masse herauszustechen. (Porsche Panamera Turbo S im AUTO BILD-Test!)

Acht Zentimeter breiter als der serienmäßige Panamera Sport Turismo

Techart Grand GT
Das Heck bekommt satte acht Zentimeter Breitenzuwachs. Am Kofferraumdeckel klebt der GrandGT-Schriftzug.
Bild: TECHART Automobildesign GmbH
Das Bodykit besteht aus Front- und Heckschürze, Seitenschwellern – und natürlich breiteren Kotflügeln, die den Panamera vorne um fünf und hinten sogar um acht Zentimeter in die Breite wachsen lassen. Vorne saugen größere Öffnungen gierig Frischluft ein, und auch der Heckabschluss wartet mit zusätzlichen Luftöffnungen auf. Dazwischen prangt ein neuer Diffusor, umrahmt von den Titan-Endrohren der Auspuffanlage. Das Bodykit trägt ganz schön dick auf; trotzdem wirkt es nicht übertrieben, sondern führt die Linien des Panamera Sport Turismo gelungen fort. Was die Felgen betrifft, sind drei verschiedene Schmiederäder in jeweils 22 Zoll verfügbar.

Der Techart-Porsche rennt in 10,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h

Techart Grand GT
Verstecktes Detail: Techart-Logo in der Carbon-Abdeckung an der Unterseite der Motorhaube.
Bild: TECHART Automobildesign GmbH
Den Vierliter-Biturbo-V8 pusht Techart von ursprünglich 630 auf 720 PS und 950 Nm Drehmoment. So sprintet der Allrad-Kombi in drei Sekunden von 0 auf 100 km/h, die doppelte Geschwindigkeit ist nach weiteren 7,5 Sekunden erreicht. Bei 315 km/h wird der Techart-Panamera von Luft- und Rollwiderständen eingebremst. Die verbaute Frontschürze soll dabei die Anströmung von Bremsen und Ladeluftkühler verbessern, um etwaiger Überhitzung vorzubeugen.

Im Cockpit erfüllt der Tuner alle Wünsche

Techart Grand GT
Im Innenraum lassen sich alle möglichen Farben, Materialien und Zierteile verwirklichen.
Bild: TECHART Automobildesign GmbH
Das Cockpit lässt sich bei Techart auf Wunsch vollständig umgestalten und den eigenen Wünschen anpassen. Leder, Alcantara und Ziernähte sind in nahezu allen Farben zu haben. Nett sind auch die teils perforierten und mit farbigem Stoff hinterlegten Oberflächen. Freie Farbwahl herrscht auch für praktisch sämtliche Schrauben sowie für den Fahrmodusschalter am Lenkrad. Hinzu kommen Carbon-Zierleisten und vieles mehr.
Das Tuning ist im Übrigen auch für den regulären Panamera zu haben. Preise verrät Techart auf Anfrage. Ein Porsche Panamera Turbo S Sport Turismo startet bei 190.842 Euro. (Porsche Panamera Sport Turismo bei carwow.de mit einer Ersparnis bis 24.132 Euro.)

Von

Moritz Doka