Wer sich einen Tesla zulegt, kann sich auch nach dem Kauf jederzeit gewisse Extras dazubestellen. Hintergrund: Die entsprechende Technik ist bereits verbaut, mit dem späteren Kauf werden lediglich die Funktionen freigeschaltet. Das können andere Hersteller zwar auch, bei Tesla funktioniert das aber kinderleicht und in wenigen Schritten über die eigene Smartphone-App, wenn die Kreditkarte hinterlegt ist. Zu leicht, wie Dr. Ali Vaziri aus den USA kürzlich feststellen musste. Der Besitzer eines Tesla Model 3 hat sich nämlich Anfang Oktober ein Upgrade im Wert von umgerechnet 3630 Euro (4280 US-Dollar) gekauft – unabsichtlich!

Smartphone hatte sich verselbständigt

Das Missgeschick passierte während der Fahrt. Vaziri nahm sein Smartphone laut eigener Aussage aus der Hosentasche und legte es zum Aufladen in die dafür vorgesehene Induktions-Schale. Kurze Zeit später flammte auf seinem Telefon offenbar eine Nachricht seiner Bank mit der entsprechenden Abbuchung auf. Offenbar hatte sich sein Smartphone in der Hosentasche selbständig gemacht und über die Tesla-App den erweiterten Autopiloten mit automatischer Einparkhilfe und Highway-Assistent gekauft. Unverzüglich setzte sich Vaziri mit seiner Tesla-Werkstatt in Verbindung, um das Geld zurückzuerhalten. Das gestaltete sich wohl alles andere als einfach.

Geld noch nicht zurückerstattet

Gebrauchte Tesla mit Garantie
Image Tesla Model 3 Autopilot 19-Zoll
48.995
Tesla Model 3 Autopilot 19-Zoll
6.004 km
366 KW (498 PS)
01/2023
Zum Angebot
Elektro, 14 kWh/100km (komb.)*
Image Tesla Model 3 Rear-Wheel Drive  Autopilot 18-Zoll AERO
45.995
Tesla Model 3 Rear-Wheel Drive Autopilot 18-Zoll AERO
6.007 km
239 KW (325 PS)
01/2023
Zum Angebot
Elektro, 14 kWh/100km (komb.)*
Image Tesla Model Y 2023 Long Range Dual Motor AWD Autopilot
59.280
Tesla Model Y 2023 Long Range Dual Motor AWD Autopilot
5.000 km
378 KW (514 PS)
12/2022
Zum Angebot
Elektro, 17,1 kWh/100km (komb.)*
Image Tesla Model X PLAID/AUTOPILOT/YOKE/6-SEATS
156.900
Tesla Model X PLAID/AUTOPILOT/YOKE/6-SEATS
4.800 km
750 KW (1020 PS)
12/2022
Zum Angebot
Elektro, 20,8 kWh/100km (komb.)*
Image Tesla Model Y Long Range/AHK abnehmbar/20"Induction
58.700
Tesla Model Y Long Range/AHK abnehmbar/20"Induction
6.150 km
378 KW (514 PS)
12/2022
Zum Angebot
Elektro, 16,9 kWh/100km (komb.)*
Image Tesla Model 3 Longe Range Dualmotor Autopilot 18-Zoll
54.995
Tesla Model 3 Longe Range Dualmotor Autopilot 18-Zoll
6.070 km
366 KW (498 PS)
12/2022
Zum Angebot
Elektro, 14 kWh/100km (komb.)*
Image Tesla Model Y Performance AHK / Trailer Hitch
69.999
Tesla Model Y Performance AHK / Trailer Hitch
15.000 km
377 KW (513 PS)
12/2022
Zum Angebot
Elektro, 17,5 kWh/100km (komb.)*
Image Tesla Model 3 Standard Range + 60 kWh RWD LED Navi Klima
47.979
Tesla Model 3 Standard Range + 60 kWh RWD LED Navi Klima
9.900 km
208 KW (283 PS)
12/2022
Zum Angebot
Elektro, 14,4 kWh/100km (komb.)*
Image Tesla Model 3 Long Range AWD DualMotor*18*Verf. 07.23
53.950
Tesla Model 3 Long Range AWD DualMotor*18*Verf. 07.23
5.000 km
366 KW (498 PS)
12/2022
Zum Angebot
Elektro, 14,8 kWh/100km (komb.)*
Image Tesla Model 3 Standard Range+ 60 kWh RWD LED KLIMA NAVI
47.979
Tesla Model 3 Standard Range+ 60 kWh RWD LED KLIMA NAVI
9.900 km
208 KW (283 PS)
12/2022
Zum Angebot
Elektro, 14,4 kWh/100km (komb.)*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist (www.dat.de).
Die Werkstatt leitete Vaziri an die Service-Hotline weiter, die wiederum auf die Tesla-App verwies. Dort sollte er ein Rückerstattungs-Formular ausfüllen, das er allerdings nirgends fand. Entnervt wandte er sich schließlich an seine Bank, um das Überweisen des Geldes noch zu stoppen. Laut dem US-Onlinemagazin carbuzz.com ist es nicht das erste Mal, dass Tesla-Kunden unbeabsichtigt ein teures Upgrade kauften. Der Kaufprozess sei viel zu einfach und Fehlkäufe schnell passiert, eine Rückerstattung dagegen umso komplizierter. Ali Vaziri wartet bis dato offenbar noch immer auf sein Geld. (Einem Deutschen ist ein noch deutlich teureres Tesla-Missgeschick widerfahren!)
Quelle: CNBC

Von

Moritz Doka