Tesla Model S/BMW M5: Vergleich
Die Turbo-Lader

—
Teslas Elektro-Limousine Model S auf Schnelllade-Testfahrt an der amerikanischen Ostküste. Als Kontrast dabei: ein M5 von BMW.
Interstate Highway 95 Richtung Nordosten. Manhattan liegt hinter dir, rechts die Meerenge von Long Island, an deren südlichem Rand vor fast 100 Jahren die Romanfigur Gatsby lebte. Feine Gegend. Dein Tesla Model S jagt einem Porsche einen gehörigen Schrecken ein, kommt angeschlichen auf der mittleren Spur, dann ein Tritt aufs Pedal, und der 911 wird im Heckfenster zu einem vagen Fleck. Nur der BMW M5 hält mit, macht einen Höllenlärm dabei, viele lieben das, du aber brauchst das nicht wirklich. Dein Blick wandert zwischen der Straße und dem riesigen 17-Zoll-Bildschirm hin und her. Noch 50 Meilen bis Milford, Connecticut. Bis zum Supercharger, Teslas eigener Schnellladestation.
Überblick: Alle News und Tests zum Tesla Model S

Kommt im August 2013 in Deutschland auf den Markt: Das Tesla Model S ist ab 71.400 Euro zu haben.
Elektroautos und Hybride bei AUTO BILD GREENCARS

"Reserviert für Tesla": Der kalifornische Autobauer betreibt selbst entwickelte Schnellladestationen.
Du steckst das dicke Kabel hinten direkt neben der linken Heckleuchte in die Ladebuchse und kontrollierst auf dem Display den Ladevorgang, bevor du dich auf einen Kaffee und ein Stück Pizza in die Raststätte setzt. Weil die Akkus noch mehr als halb voll sind, reduziert der Supercharger die Ladegeschwindigkeit selbstständig. 144 Meilen verbleibende Reichweite, also 230 Kilometer, zeigte das Display zu Ladebeginn an. Als du 30 Minuten später zum Auto zurückkehrst, sind es 243 Meilen oder 388 Kilometer. In 30 Minuten kostenloser Strom für fast 160 Kilometer. Um die Batterien zu schonen, lädt der Supercharger sie nie komplett auf. Und wenn du mit fast leeren Akkus an die Ladestation fährst, wird dein Model S in derselben Zeit sogar mit doppelt so viel Strom versorgt.
Überblick: Alle News und Tests zum BMW M5

Durstiger Sportler: Trotz schonender Fahrweise braucht der M5 zwölf Liter Super auf 100 Kilometer.
Du machst dich auf den Rückweg nach Manhattan, genießt die Blicke aus den anderen Autos herüber zu deiner Limousine. Du suchst nach Schwächen. Und findest: hinten
wegen der niedrigen Dachlinie ein schwieriger Einstieg und weniger Platz im Fond als beim BMW. Du findest eine Verarbeitung, die noch nicht an das Großserienniveau eines Weltkonzerns herankommt, aber die erstaunlich routiniert wirkt für einen Hersteller, der gerade erst lernt, wie tausendfache Qualität im Detail geht. Der M5 da neben dir auf dem Highway ist noch immer ein Traumauto – gerade auch für die Amerikaner. Ein Maßstab, wenn es um die Verbindung von Rennstrecken-Emotionen und Alltagstauglichkeit geht. Der M5 kostet über 100.000 Euro, knapp 30.000 Euro mehr als dein Model S, das du jetzt aus lauter Freude am Fahren mit einem knappen Zucken im rechten Fuß beschleunigst, dass sogar Gatsby feuchte Augen bekommen hätte.
wegen der niedrigen Dachlinie ein schwieriger Einstieg und weniger Platz im Fond als beim BMW. Du findest eine Verarbeitung, die noch nicht an das Großserienniveau eines Weltkonzerns herankommt, aber die erstaunlich routiniert wirkt für einen Hersteller, der gerade erst lernt, wie tausendfache Qualität im Detail geht. Der M5 da neben dir auf dem Highway ist noch immer ein Traumauto – gerade auch für die Amerikaner. Ein Maßstab, wenn es um die Verbindung von Rennstrecken-Emotionen und Alltagstauglichkeit geht. Der M5 kostet über 100.000 Euro, knapp 30.000 Euro mehr als dein Model S, das du jetzt aus lauter Freude am Fahren mit einem knappen Zucken im rechten Fuß beschleunigst, dass sogar Gatsby feuchte Augen bekommen hätte.
Du fährst in einer Limousine, die mit einem M5 nicht nur auf dem Highway mithalten kann und zudem noch den Clou des E-Antriebs besitzt. Du fährst in einem Wagen, der die deutschen Hersteller von Premiumautos im wahrsten Sinne des Wortes alt aussehen lässt.
Fazit
Model S und M5: zwei Welten, zwei Philosophien. Mit dem Supercharger hat der Tesla nun sogar kaum noch Reichweiten-Nachteile. Und ist auf Augenhöhe mit den großen Namen.
Service-Links