Tesla Model S und X: Preissenkungen
Proteste gegen Tesla-Preissenkung

—
Tesla senkt die Preise für die Modelle S und X drastisch – um bis zu 25 Prozent. Besonders in Asien gibt es wütende Proteste von Tesla-Besitzern.
E-Auto-Hersteller Tesla senkt die Preise seiner Modelle in Deutschland um bis zu 25 Prozent. So kostet das günstigste Model S jetzt 81.980 statt bisher 109.400 Euro, der Preis für das Model X wird von 115.980 auf 90.400 Euro herabgesetzt, teilte Tesla mit. Zudem wird die Billig-Version des Model 3 nun in den USA für 35.000 Dollar (rund 31.000 Euro) angeboten. Die erheblichen Preissenkungen sind auf Teslas Rückzug im Offline-Markt zurückzuführen, begründet das Unternehmen den Schritt. Laut CEO Elon Musk soll ein Großteil der weltweit über 300 Tesla-Stores schließen und die Autos bevorzugt über das Internet verkauft werden. So will das Unternehmen drastisch Kosten einsparen, die Kunden sollen über die Preise direkt davon profitieren.
Preissturz für Model S in Taiwan
Besonders deutlich fällt die neue Preispolitik auf dem asiatischen Markt ins Gewicht, so sank der Preis eines Model S P100D etwa in Taiwan fast um die Hälfte. Wie das Tech-Portal "Electrek" berichtet, kam es vor Autohäusern in China und Taiwan sogar zu Protesten wütender Tesla-Besitzer, die noch die alten, vergleichsweise hohen Preise bezahlt hatten. So zitiert die chinesische "Global Times" einen Protestler: "Ich kaufte mir am 25. Februar ein Tesla Model X für viel Geld, fünf Tage später war es um 174.300 Yuan (22.969 Euro) günstiger. Ich bin der wahrscheinlich unglücklichste Käufer der Welt. Das ist gemein!" Fotos auf Twitter zeigen wütende Tesla-Besitzer, die eine Ladestation in Taiwan blockieren.
Tesla muss Preisangaben in Deutschland ändern
Zuletzt hatte ein Bericht der "Automobilwoche" für Aufsehen gesorgt, nach dem Tesla seine Preisangaben für deutsche Modelle ändern muss. Demzufolge habe die Wettbewerbszentrale Tesla wegen "Irreführung potenzieller Interessenten" und dem Verstoß "gegen die Preisangabenverordnung" abgemahnt. Hintergrund: Auf der deutschen Tesla-Webseite werden die Preise für die angebotenen Modelle bislang jeweils zweifach angegeben, neben dem realen Kaufpreis wirbt Tesla mit dem Preis "nach geschätzten Einsparungen". So wird der Preis für das Model S dort beispielsweise mit 74.000 gegenüber 81.980 Euro angeboten. Auch Model X (5500 Euro weniger) und Model 3 (5000 Euro) sind laut Webseite "nach geschätzten Einsparungen" deutlich günstiger. Der niedrigere Preis präsentiert sich abzüglich von Kosten, die für Tesla-Kunden nicht anfallen, wie Benzinkosten oder Steuervergünstigungen. Die Wettbewerbszentrale stuft diese Art der Werbung als "irreführende Preisdarstellung" ein. Laut "Automobilwoche" will Tesla die betreffende Darstellung auf seiner Webseite bis zum 20. März ändern.
Service-Links