Test BMW X1, VW Tiguan, BMW X3, Audi A3 Sportback
Der BMW X1 jagt VW Tiguan & Co.

—
Da kommt was auf uns zu: Der BMW X1 ist so anders und neu, dass AUTO BILD ihn gleich dreimal testet. Im Vergleich muss das kompakte SUV gegen VW Tiguan, Audi A3 Sportback und BMW X3 antreten.
Bild: Toni Bader
Willkommen in der aktuell spannendsten Autoklasse: Bei den kompakten SUV tut sich gerade eine Menge – die Allradler schrumpfen, die Konkurrenz wächst. Und mitten hin ein in dieses Boom-Segment stößt der neue X1 , der alles sein will: SUV, Kompakter, Crossover. Die Startchancen des Bayern sehen bestens aus. Schließlich haben seine großen Brüder X3 und X5 schon Pionierarbeit geleistet, die X-Modelle genießen bei Autokäufern große Beliebheit und bestes Image. Doch noch kein Allradler aus München hat das angestammte Revier der Geländewagen so konsequent verlassen wie der X1, der in keine Schublade mehr passt.
Hier geht es zu den neuen Markenseiten von autobild.de
Deshalb muss der X1 xDrive 20d mit dem 177-PS-Diesel sich in drei einzelnen Tests beweisen. Zunächst gegen den Dauersieger der SUV-Klasse, den Tiguan, weil der BMW mit 4,45 Meter Länge das Format des VW besitzt. Sogar beim Preis fordert BMW den Wolfsburger her aus. Auf dem Boulevard der modischen Lifestyle-Autos geht er aber auch als hochgelegter Kompakt-Allradler durch – also als Konkurrent zum Audi A3 Sportback quattro. Und zum Schluss fordert er seinen Bruder X3 zum Duell – ein Angriff von besonderer Brisanz. Wird der günstigere X1 zum Kanibalen und macht am Ende den X3 überflüssig?
So hat AUTO BILD gewertet
Normalerweise wird der Audi A3 nach dem Punkteschlüssel für Kompaktmodelle (Golf-Klasse) bewertet. Damit er mit X1, X3 sowie Tiguan vergleichbar wird, haben wir alle Testkandidaten nach dem Wertungsschema für SUV beurteilt. Gewertet wird wie gewohnt in fünf Kapiteln (Karosserie, Antrieb, Komfort, Fahrdynamik, Kosten), in denen maximal je 100 Punkte erzielbar sind. VW und Audi sind mit dem gleichen 170-PS-Diesel motorisiert; beide haben Haldex-4x4-Systeme. In X1 und X3 arbeiten der identische 177-PS-Diesel und Allradtechnik mit elektronisch geregeltem Verteilergetriebe.
Weitere Details zum BMW X1 und seinen Konkurrenten finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Heftarchiv.
Weitere Details zum BMW X1 und seinen Konkurrenten finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Heftarchiv.
Fazit
Was für ein Einstand! Der vielseitige X1 hat richtig was auf dem Kasten und wandert erfolgreich zwischen den Welten. Sein Erfolg ist programmiert. Wie zuvor mit X3 und X5 setzt BMW erneut einen Trend: weg vom Offroader, hin zum Kombi-SUV. Hier begründet der Bayer ein neues Mode-Format, dem Mercedes, Audi und VW folgen könnten. Aber auch BMW selbst stellt der Neue vor Probleme. Denn einerseits wird der güns tigere X1 im eigenen Haus 3er-Käufer wegräubern, andererseits X3- und X5-Fahrer zum Abstieg ohne Reue verführen.
Service-Links