Schon vergessen? Am 5. Juli 2008 war es, da fuhr uns allen der Schreck in die Glieder: Der Liter Super kostete 1,59 Euro, der Liter Diesel 1,54 Euro. So teuer war Kraftstoff bei uns noch nie gewesen. Der blanke Horror. Solche Höhenflüge haben sich zum Glück erst mal erledigt, die Preise sind im Keller. Grund genug, genau nachzurechnen: Wer liegt im direkten Vergleich jetzt vorn – Super, Diesel oder vielleicht das Erdgas? Das scheint ja dauerhaft günstig. Rechnet man dann die Erdgas-Kilopreise auf das Äquivalent von Litern um, sieht es sogar noch besser aus. Erdgas (13 kWh/kg) hat einen höheren Energiegehalt als Super (8,9 kWh/Liter) und Diesel (9,8 kWh/Liter).

Für drei Modelle hat AUTO BILD die unterschiedlichen Konzepte verglichen

Ford Focus
Bedeutet: Ein Kilo des bei uns üblichen H-Gases entspricht etwa 1,5 Liter Super und 1,3 Liter Diesel. Dazu ist das Erdgas ja auch noch umweltfreundlich. Im Vergleich zum Benziner ist der Kohlendioxid- Ausstoß um 25 Prozent geringer. Und im Vergleich zum Diesel verursacht ein Erdgas-Motor 80 Prozent weniger Stickoxide. Gerade wegen der guten Umweltbilanz wird Erdgas ja steuerlich bevorteilt. Spricht also alles für den alternativen Kraftstoff? Nein, denn wir haben mit VW Touran, Mercedes B-Klasse und Ford Focus drei Modelle in allen Varianten getestet und durchgerechnet. Unterm Strich stehen Benziner und Diesel noch immer gut da, es kommt halt immer aufs Auto an ...

Der Wiederverkaufswert fließt in die Berechnungen mit ein

Zapfpistole Erdgasl
Wichtig: Die Berechnungen beziehen sich auf eine vierjährige Haltedauer mit einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 bis 20.000 Kilometern. Zum Grundpreis des Autos kommen die Unterhaltskosten für diese vier Jahre hinzu – Steuer, Haftpflichtund Vollkasko-Versicherung sowie die Wartungskosten entsprechend der Herstellervorgaben. Und natürlich die Kosten für den Kraftstoff. Zum Testzeitpunkt kosteten ein Liter Super 1,105 Euro, ein Liter Diesel 1,041 Euro und ein Kilo H-Erdgas 0,954 Euro. Für diesen Test hat AUTO BILD selbstverständlich den Testverbrauch berücksichtigt, nicht die Hersteller-Angaben. Die Gesamtkosten werden errechnet, indem von dem bisher ausgegebenen Geld der Restwert abgezogen wird – ermittelt von Bähr & Fess Forecasts. Bei einem Wiederverkauf hätten Sie dieses Geld ja auch in der Tasche.

Wie die Vergleiche bei VW Touran, Mercedes B-Klasse und Ford Focus ausgegangen sind, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel
 mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Heftarchiv.

Von

Uli Holzwarth