Dauertest Mercedes-Benz B 180 CDI
Auch im Alter noch fit

—
100.000 Kilometer im Golf von Mercedes der B-Klasse. Ein teurer Spaß. Aber auch die Erkenntnis: Qualität hat ihren Preis. Denn der B 180 CDI spulte den Dauertest so ab, wie man es von einem Mercedes erwartet: zuverlässig und pannenfrei.
Polarsilber, Mountaingrau, Kosmosschwarz – schnarch. Buntes, fröhliches Leben spiegelt eine derart leblose Farbpalette nicht gerade wider. Genau dieses Sortiment leidenschaftsloser Lacke bevorzugen 70 Prozent aller Mercedes B-Klasse-Kunden. Motto: Bloß nicht aus der Reihe tanzen, lieber konservativ bleiben. Wer B sagt, hat Wertverlust im Kopf. Und keine Schmetterlinge im Bauch. Konservativ? Tatsächlich hat es der Kleine faustdick hinter den Ohren. Besser gesagt: doppelt unterm Boden. Die sogenannte "Sandwichbauweise", bei der Motor und Getriebe teils unter das Auto rutschen und die Passagiere praktisch oberhalb der Technik thronen, erlaubt ein effektives Raumkonzept. Inklusive ebenen Kofferraums, viel Platz für alle Mitfahrer und einer übersichtlich hohen Sitzposition.
Der Testwagenpreis von rund 40.000 Euro weckte hohe Erwartungen

Perfekte Bedienung und beste Übersicht
Diverse Eintragungen im Fahrtenbuch künden von Zufriedenheit und komfortablen Touren. Die Sitze: passgenau bis perfekt. Das Raumgefühl: angenehm, nichts zwackt. Ganz wichtig: "Endlich ein Auto mit hervorragender Übersicht." Die Mercedes B-Klasse, so viel steht schon nach wenigen Kilometern fest, überfordert keinen. Ihre Bedienung liegt buchstäblich auf der Hand, inklusive der leichtgängigen Schaltung. Steckt hier das Erfolgsgeheimnis des kompakten Benz vor allem bei der Generation 50 plus? Immerhin schafft es der etwas größere Baby-Benz, auch Jungväter für sich zu begeistern.
Ein echter Mercedes
Redakteur Ralf Bielefeldt schwärmt nach einer Marathon-Tour mit Frau und seinen beiden Mädels: "Ein echter Mercedes. Selbst mit vier Personen, Koffern, Tüten, Taschen, Tretroller und Kinderspielzeug Entspannung total." Das Ganze hat System. Im Fall der B-Klasse ist es das aus der A-Klasse bekannte, höchst variable Innenraumkonzept. Rückbank zusammenklappen oder demontieren vollzieht sich im Handumdrehen. Theoretisch noch während einer Ampel-Rotphase kann aus der Limousine ein Schnell-Laster werden. So fix ist sonst keiner. So straff allerdings auch nicht. Offensichtlich hat Mercedes die interne Bezeichnung "Sports-Tourer" wörtlich genommen, der B-Klasse die Waden gestählt.
Der Innenraum nach 100.000 Kilometern? Nahezu neuwertig

109 CDI-PS haben ihre Mühe mit den 1475 kg der B-Klasse
Das "vorlaute Nageln", wie es Redakteur Andreas Borchmann dem CDI bescheinigt, passt so gar nicht zum unaufdringlichen Charakter einer B-Klasse. Zumal der Eindruck entsteht: viel Lärm um nichts. Untenrum schlapp, in der Mitte mäßig zupackend, obenrum drehfaul – das ist die Kernaussage diverser Einträge zum Thema Kraftabgabe. Und dabei ergibt die Abschluss-Leistungsmessung auf dem Prüfstand 108 PS – also alles im grünen (Toleranz-)Bereich. "Der Wagen ist einfach zu schwer für den Motor. Man muss sehr häufig schalten, den Diesel bei Laune halten", beschreibt Redakteur Alexander Cohrs das Dilemma. "So was treibt den Verbrauch nach oben."
Zwei kleine Ausfälle vereiteln Spitzenplatz in Zuverlässigkeits-Wertung

Die Demontage bringt Top-Qualität ans Tageslicht
Was bleibt, ist ein undankbarer elfter Platz. Schade, denn die Mercedes B-Klasse ist selbst den jungen Kollegen ans Herz gewachsen – den älteren sowieso. Nicht zuletzt, weil sie – ganz wie früher – Qualität im Verborgenen trägt. Das Ergebnis der Totaldemontage nach 100.000 Kilometern ist eine Sternstunde dauerhafter Technik: keinerlei Verschleiß am gesamten Antriebsstrang des Mercedes B 180 CDI. Kolben und Zylinder, Lager und Gelenke – alles einwandfrei. Die Zahnräder im Getriebe – zackig drauf wie am ersten Tag. Irgendwie typisch: Auch im Alter bleibt ein Mercedes (angenehm) unauffällig. Was zu beweisen war.
So solide fährt kaum ein Dauertestauto zur Demontage

Perfekte Rostvorsorge und kein messbarer Verschleiß an Motor und Getriebe

Hersteller-Reaktionen: Das sagt Mercedes-Benz...
... zum weichen Lenkrad: Es gab auch aus unserem Kundenkreis Klagen über das Griffgefühl beim Multifunktionslenkrad. Auf diese Reklamationen haben wir schnell reagiert. In der Serie wird deshalb schon seit Mitte 2007 ein härterer Lenkradkranz verbaut.
... zur Motorhaubenverkleidung: Beim B 180 CDI wurde keine Dämmmatte in der Motorhaube verbaut. Auch bei den aktuellen Fahrzeugen wird in diesem Bereich keine Geräuschdämmung eingesetzt. Am Testwagen wurde dies also nicht etwa vergessen, sondern es entspricht dem Serienstand. Umfangreiche Versuche zur Geräuschminimierung haben ergeben, dass es für die Passagiere in der Kabine keine Verbesserung bringt, die Haube mit einer Dämmung zu versehen.
Das sagen die Leser
"Wie zu erwarten war: keinerlei Probleme." Außer zur Inspektion und zum Winterreifenwechsel war der Wagen noch nicht in der Werkstatt. Das sollte man bei einem Neupreis von 31.000 Euro aber auch erwarten dürfen. Rolf R. Mattes, 67157 Wachenheim a. d. W. Mercedes-Benz B 200 (136 PS)
"Echter Spritsparer." Resümee nach zwei Jahren und 57.000 Kilometern: allgemeine Zufriedenheit. Nur der Wendekreis ist zu groß. Spritverbrauch im Mittel: 5,6 l Diesel. Winfried Scherber, per Mail Mercedes-Benz B 180 CDI (109 PS)
"Verbrauch zu hoch." Fünfmal musste ich in die Werkstatt, bis ein Poltergeräusch von den vorderen Bremsen abgestellt wurde. Störend sind die erhöhten Leerlaufdrehzahlen bei hohen und niedrigen Temperaturen und der daraus folgende hohe Verbrauch. Armin Merz, 96050 Bamberg Mercedes-Benz B 180 CDI (109 PS)
Fazit von AUTO BILD-Redakteur Jan Horn
Sichtbare Alterung? Bei unserer Mercedes B-Klasse nicht feststellbar. Verschleiß? Kaum vorhanden. Der Motor? Rau, aber enorm haltbar. Ausfälle? Da hat es gehakt, die Elektronik muckte, aber insgesamt eine pannenfreie Bilanz. Sie zeigt, wie Mercedes in der Qualität aufgeholt hat. Nach maximal mittelprächtigen Dauertest-Ergebnisssen von A- und M-Klasse hat die E-Klasse 2005 das erste gute Ergebnis für den Stern vorgelegt. Der Mercedes B 180 CDI macht jetzt genau da weiter. Glückwunsch nach Stuttgart!
Service-Links