Test Ford Mondeo/Mazda6/Renault Laguna/Skoda Superb
Kleine Diesel, große Klappe

—
Große Klappe, nichts dahinter? Von wegen. Diese vier Fließhecks gehören zu den unbekannten Größen. Für Familien sind sie echte Geheimtipps, die manchen Kombi oder Van überflüssig machen.
Kennen Sie die Autos auf dem Foto oben? Na klar, kennen Sie die: Ford Mondeo, Mazda6, Renault Laguna und Skoda Superb. So, jetzt nehmen Sie mal Abstand, rutschen etwas vom Bildschirm weg und riskieren anschließend einen zweiten Blick. Na, und? Glauben Sie jetzt immer noch, dass Sie die vier Fließhecks kennen wie Ihre eigene Westentasche? Spätestens wenn Sie hören, wie selten die großen Klappenträger gekauft werden, fallen Sie vom Glauben ab: 16 Prozent beim Mondeo, 30 Prozent beim Mazda6, 18 Prozent beim Laguna. Der neue Skoda Superb nimmt mit der doppelten Hecktür, die sich in unterschiedliche Höhen aufschwingt, eine Sonderstellung ein. Auch weil ihm bislang kein Kombi Konkurrenz in der eigenen Familie macht. Was sein Leben erheblich erleichtert. Denn Kombis und Vans sind weitaus beliebter bei den Familien, die für jede sich bietende Aufgabe vor allem eins brauchen: viel Platz.
Die Gepäckräume sind sogar größer als in so manchem Kombi

Fazit
Große Klappe, kleiner Diesel – da steckt unglaublich viel Potenzial dahinter. Diese vier Schräghecks bieten Platz wie ein Kombi, nur der Laguna ist im Vergleich etwas eng geschnitten – vorn, hinten, auch im Kofferraum. Skodas neuer Superb wirkt da beinahe eine ganze Nummer größer. Der Tscheche sammelt seine Sieg- Punkte durch Platz zum günstigen Preis. Mazda spielt die Trumpfkarte stärkster Diesel, Ford verwöhnt mit dem besten Komfort. Diese Fließhecks sollten Familien auf der Rechnung haben.
Service-Links