Test Renault Laguna Coupé GT 2.0 dCi FAP
So schön, so edel

—
Klasse, endlich wieder ein Coupé von Renault. Das gab's zuletzt in den 80ern (Fuego). So schön und edel war ein Renault lange nicht. Neben Benzinern (170, 204, 238 PS) gibt es auch Diesel mit 150, 235 und die getestete 178-PS-Version.
Der erste Griff führt zur Sitzverstellung. Größere Personen möchten tiefer sitzen. Geht aber nicht; die Sitzposition lässt sich nicht optimal einstellen. Ansonsten geht es sportlich zu. Eine so spontane und direkte Lenkung (Hinterachse hilft mit) hat noch kein Renault. Allerdings reagiert das Auto auf Lenkbewegungen sehr nervös – mäßiger Geradeauslauf. Der 2.0-Diesel ist eine Wucht. Kräftig zieht er das Coupé vorwärts, kennt keine Traktionsprobleme. Nur das stoßempfindliche Fahrwerk will nicht zum souveränen GT-Charakter passen.
Das Laguna Coupé ist eine rassige Alternative zu Mercedes CLK , 3er-BMW oder Audi A5, aber günstiger. Und genau das ist seine Chance.
Service-Links