Nach einem Jahr Bauzeit wird der neue Supra 3.0 bereits überarbeitet. Neben einer signifikanten Leistungssteigerung bekommt das Sechszylinder-Modell auch ein überarbeitetes Chassis und ein limitiertes Sondermodell. Mit Freudensprüngen sollte man sich hierzulande aber zurückhalten, denn all das gilt nur für den US-Markt.

Mehr Drehfreude für den Sechszylinder

Mehr Leistung für den Toyota Supra
Den blauen Lack gibt es exklusiv für die A91-Edition. Auch sie ist nur in den USA erhältlich.

Nach wie vor sitzt der von BMW entwickelte Dreiliter-Reihensechszylinder namens B58 unter der Haube des Top-Supras. Neu leistet der Motor 387 PS statt 340 PS, das Drehmoment steigt von 495 Nm auf 499 Nm. Erreicht wurde die Leistungssteigerung durch eine überarbeitete Abgasanlage mit verbessertem Thermo-Management und neuen Kolben. Letztere senken die Verdichtung von 11:1 auf 10,2:1. Damit soll der Motor jetzt williger hochdrehen, die maximale Leistung liegt statt bei 5000 erst bei 5800 Umdrehungen pro Minute an. Die Sprintzeit von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (ca. 97 Kilometer pro Stunde) soll laut Toyota von 4,1 auf 3,9 Sekunden gesunken sein. Auf 100 km/h dürften es glatte vier Sekunden sein. Einzige Getriebe-Option ist wie gehabt eine Achtstufen-Automatik.

Versteiftes Chassis und neue Dämpfer

Mehr Leistung für den Toyota Supra
Die Carbon-Hecklippe schärft das Heck des Supra optisch nach und dürfte auch für mehr Abtrieb sorgen.
Auch das Chassis wurde feingetunt. Zusätzliche Alustreben im Bereich des Wasserkühlers sollen die Karosserie-Steifigkeit erhöhen. Die Stoßdämpfer wurden überarbeitet und haben neue Anschlagpuffer. Die elektronische Servolenkung, variable Dämpfung und Stabilitätskontrolle erhielten eine Kennfeldoptimierung. Insgesamt will Toyota mit diesen Maßnahmen die Kurvenstabilität verbessert haben. Im Innenraum ist der große 8,8-Zoll-Bildschirm jetzt Standard, die 6,5-Zoll-Variante wurde gestrichen.

Carbon für die Sonder-Edition

Mehr Leistung für den Toyota Supra
Schwarzes Alcantara und blaue Kontrastnähte sind Teil der A91-Sonder-Edition.

Zum neuen Modelljahr ist die auf 1000 Exemplare limitierte A91-Edition erhältlich. Sie kommt mit dem überarbeiteten Sechszylinder, einer Carbon-Hecklippe, Carbon-Spiegelkappen, mattschwarzen Felgen und Zierstreifen an den C-Säulen. Der Innenraum der Special-Edition kleidet sich in schwarzes Alcantara mit blauen Kontrastnähten. Die passen zum blauen Außenlack, der exklusiv für die A91-Edition zu haben ist. Ab Juni sind die neuen Supra-Versionen in den USA erhältlich, Preise nennt Toyota noch nicht. In Europa wird der Sechszilinder-Supra wegen geltender Regularien nach wie vor 340 PS leisten.

Von

Moritz Doka