Seit 1968, also fast 50 Jahren, produziert Toyota den Pick-up Hilux. Nun wurde die achte Generation des Erfolgsmodells vorgestellt, das sich inzwischen über 16 Millionen Mal verkauft hat.
Alle News und Tests zum Toyota Hilux
Toyota Hilux 2016
Vorn als auch hinten viele kleinere Änderungen. Die Grundform bleibt aber erhalten.
Zwei Dinge lagen den Ingenieuren neben dem klassischen robusten Auftritt laut Toyota besonders am Herzen: mehr Komfort und eine größere Reichweite. Dementsprechend bekam der Hilux überarbeitete Federn und Stoßdämpfer verpasst, drei verschiedene Abstimmungen sollen erhältlich sein: Standard, Komfort und eine speziell für schwere Lasten. Dank besserer Zugänglichkeit wichtiger Teile sollen auch die Zeiten für Reparaturen und Wartung geringer ausfallen – wichtig besonders für Firmen.
Toyota Hilux 2016
Lenkrad mit silberfarbenen Zierelementen, großes Display: Im Cockpit geht es künftig Pkw-hafter zu.
Optisch passt Toyota den Hilux den aktuellen Pkw-Modellen an. Flachere, geschwungene Scheinwerfer verleihen dem Nutzfahrzeug etwas mehr Dynamik, die Version mit Doppelkabine bekommt einen Knick im hinteren Seitenfenster verpasst. Etwas verkleinerte Rückleuchten am Heck sowie ein neuer Öffner für die Ladeklappe zeichnen die neue Generation aus. An der Grundform hingegen hat sich nichts verändert – hier zählt schließlich der Praxisnutzen. Neues hingegen im Innenraum: Toyota hat das Cockpit stärker an Modellen wie Yaris oder Auris orientiert. Der Arbeitsplatz des Fahrers erscheint nun viel hochwertiger, die Instrumente sehen schick aus, das Lenkrad ist mit silbernem Dekor veredelt. Auch die Mittelkonsole wurde umgebaut: Die Lüftungsdüsen sitzen nun oben, ein großes Display ziert die Mitte und lässt sich mit Multitouch bedienen. Die Sitze wurden für mehr Komfort überarbeitet.

Neue Dieselmotoren mit weniger Hubraum

Toyota erneuert zudem die Dieselmotoren. Statt der bekannten 2,5- und 3,0-Liter-Maschinen sollen künftig verkleinerte 2,4- und 2,8-Liter-Motoren im Hilux arbeiten.Diese sollen bei ähnlichen Fahrleistungen vebrauchsärmer arbeiten als zuvor. Auf dem Blog wurden auch Details zu den Motorleistungen bekanntgegeben. Demzufolge gibt es vier Motorvarianten:
● Hilux 2.4 MT: 2.4-Liter Vierzylinder-Turbodiesel, 166 PS bei 3600 U/min und 343 Nm Drehmoment zwischen 1400 und 3400 U/min, Fünfgang-Schaltgetriebe
● Hilux 2.4 AT: 2.4-Liter Vierzylinder-Turbodiesel, 162 PS und 400 Nm Drehmoment zwischen 1600 und 2000 U/min, Sechsgang-Automatik
● Hilux 2.8 MT: 2.8-Liter Vierzylinder-Turbodiesel, 176 PS bei 3400 U/min und 420 Nm Drehmoment zwischen 1400 und 2600 U/min, Sechsgang-Schaltgetriebe
● Hilux 2.8 AT: 2.8-Liter Vierzylinder-Turbodiesel, 176 PS bei 3600 U/min und 450 Nm Drehmoment zwischen 1600 und 2400 U/min, Sechsgang-Automatik
Alle Motorenvarianten sollen einen zuschaltbaren Eco-Modus bekommen, der die Leistung leicht drosselt und den Verbrauch senkt.

Von

Christopher Clausen