Toyota tut es tatsächlich! Kurz nachdem auf der Tokyo Motor Show ein geschrumpfter RAV4 der Tochtermarke Daihatsu zu sehen war, bringen die Japaner auf dem heimischen Markt tatsächlich eine Mini-Version ihres beliebtesten SUV. Der knapp vier Meter lange Raize (der RAV4 misst 4,60 Meter) steht auf einer Daihatsu-Plattform, kommt aber – anders als der RAV4 – nicht als Hybrid.

Nur das Heck ist eigenständig

Toyota bringt Winz-RAV4
Lediglich das Heck des Toyota Raize ist eigenständig gestaltet.
Optisch sieht der Raize aus, als hätte Toyota das Daihatsu-Showcar umgelabelt. Das Design von Front und Profil scheint fast eins zu eins vom großen Bruder zu stammen: inklusive des großen, trapezförmigen Kühlergrills und der charakteristischen weit oben angebrachten Scheinwerfer, die optisch durch eine schwarze Leiste verbunden werden, der beplankten Räder und der C-Säule in Wagenfarbe. Eine Komplett-Kopie ist das kleine SUV aber nicht: Das Heck des Raize wirkt konservativer und erinnert mit dem durchgehenden schwarzen Leuchtenband etwas an den VW T-Cross.

Innenraum, Motor, Preis

Toyota bringt Winz-RAV4
Sogar der moderne Innenraum des kleinen SUVs mit dem aufgesetzten Bildschirm sieht aus wie im RAV4.
Dafür geht es im Innenraum mit der RAV4-Anmutung weiter: kantige Lüftungsdüsen, robuster Armaturenträger, aufgesetzter Touchscreen – alles wie im größeren SUV. Und: Es gibt den Raize sogar mit Allradantrieb. Nur auf eins müssen die japanischen Kunden des Schrumpfautos verzichten, anders als beim RAV4 bietet man den Raize nicht als Hybrid an. Stattdessen setzt Toyota auf einen Einliter-Dreizylinder mit beachtlichen 98 PS und 140 Nm. Mit einem Einstiegspreis von umgerechnet 13.890 Euro kostet der Raize weniger als halb so viel, wie der RAV4 bei uns. Dessen Preise starten in Deutschland bei 29.990 Euro (Ersparnis bei carwow.de mindestens 4709 Euro).

Von

Katharina Berndt