Der Frühling ist da, die Tage werden länger und die Röcke kürzer. Die Straßencafés stellen ihre Stühle raus. Jetzt macht das Shoppen in der City wieder richtig Spaß. Damit uns Parkplatzsuche und Tanken die gute Laune nicht gleich wieder verderben, wählen wir als Einkaufswagen einen sparsamen Kleinen mit vier Türen. Die Auswahl ist größer denn je: Passend zur Jahreszeit sprießen in den Händler-Showrooms bunte Blüten. Fiat rollt den neuen Panda an den Start. Leicht gewachsen und mit Liebe aufgehübscht, will der Italo-Klassiker die Erfolgsstory der "tollen Kiste" fortschreiben.

Überblick: Alle News und Test zum VW Up

VW Up
Lupo-Erbe im Vergleich: Mit dem Up will VW in der Kleinstwagen-Klasse punkten.
Auch bei VW in Wolfsburg hat man große Pläne. Mit dem Up wollen die Niedersachsen ein Feld beackern, das seit Lupo-Zeiten brach lag. Ob die Rückkehr in die Zwergenklasse unterhalb des Polo mit edler Aufmachung zum selbstbewussten Preis tatsächlich klappt? Die Konkurrenz hat ihre Hände schließlich auch nicht in den Schoß gelegt. Kia zeigt mit dem Picanto, dass Luxus auch im Kleinformat bezahlbar bleiben kann. Und dann sind da ja auch noch die bewährten Routiniers wie Daihatsu Cuore, Opel Agila und Toyota Aygo. Wer von den sechs am meisten Sex-Appeal besitzt, verrät unser Vergleich.
Alle Details zu den Kleinen für die Stadt gibt es in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen lesen Sie im Online-Artikelarchiv.
War ja klar, sagen Sie jetzt : VW taucht auf, und schon können alle anderen einpacken. Tatsächlich legt der teure Up die Messlatte so hoch, dass sich selbst Siegertypen wie der Kia nicht weit genug nach oben strecken können. Das Erfolgsrezept ist dabei klassisch: viele Stärken, keine echten Schwächen. Der neue Panda schlägt sich wacker, muss sich dem Kia aber knapp geschlagen geben. Ein tragischer Fall ist für mich der Opel Agila. Hier verhindert der überzogene Preis die bessere Platzierung, die er verdient hätte.