Volvo V90/V40/V20
Die neuen Schweden

—
Volvo ist dabei, sich zu erneuern. Den Anfang macht der Oberklasse-Kombi V90 auf Basis des XC90. Auch für die kleineren V40 und V20 haben die Schweden schon eine Strategie.
Volvo arbeitet an der Renovierung seiner Modellpalette. Bereits im Herbst 2014 stellen die Schweden als erstes Modell auf einer neu entwickelten Plattform den SUV XC90 vor. Auf der gleichen Basis soll etwa ein Jahr später der Nachfolger des Oberklasse-Kombis V70 präsentiert werden, der V90 heißt. Sein Design orientiert sich an der Studie Concept Estate, die Volvo auf dem Genfer Salon 2014 gezeigt hat. Künftig werden die Schweden nur noch Vierzylindermotoren einsetzen, die eine Leistung zwischen 120 und 306 PS abdecken. Später ist ein Plug-in-Hybrid geplant, der an der Steckdose aufgeladen werden kann.
Genf: Schöne neue Volvo-Welt
Auch für die kleineren Modelle gibt es mittlerweile eine Strategie. So soll der Nachfolger des V40 gemeinsam mit dem chinesischen Volvo-Eigentümer Geely entwickelt und auch in China produziert werden. Der Konzern verspricht sich durch höhere Stückzahlen eine Senkung der Kosten. Auch hier kommen die neuen Vierzylindermotoren zum Einsatz. Noch nicht entschieden ist über die Umsetzung des Kleinwagens V20. Wegen der generell schwachen Verkaufszahlen in Europa sehen die Schweden im Moment kaum Absatzchancen für den Konkurrenten des Mini und Audi A1.
Service-Links